Schritt zur Normalität in Saudi-Arabien Frauen sollen wählen dürfen
25.09.2011, 18:05 Uhr
Frauen in der Nähe der Moschee des Propheten Mohammed in Medina.
(Foto: dpa)
In Saudi-Arabien dürfen Frauen noch immer nicht Autofahren, oder sich ohne schriftliche Erlaubnis eines Mannes operieren lassen. König Abdulla will ihnen nun aber das Wahlrecht einräumen. Demnach sollen Frauen künftig wählen oder sich auch wählen lassen. Allerdings noch nicht bei den Wahlen am kommenden Donnerstag.
Saudi-Araberinnen sollen künftig wählen und gewählt werden dürfen. König Abdullah bin Abdulasis al-Saud sagte den Frauen in einer fünfminütigen Rede das aktive und passive Wahlrecht zu. Weil er gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung von Frauen sei, habe er nach Rücksprache unter anderem mit hohen islamischen Geistlichen entschieden, dass sie an der nächsten Sitzung des Beratungsgremiums, des Schura-Rats, teilnehmen dürften. Der Rat berät bei der Gesetzgebung, seine Beschlüsse sind aber nicht bindend.
Allerdings sind die einzigen Wahlen, bei denen saudische Bürger wählen können, die Kommunalwahlen. Die nächsten finden bereits am kommenden Donnerstag statt. An denen dürfen die Frauen noch nicht teilnehmen. Erst an den übernächsten.
Frauenrechtlerinnen wie die Schriftstellerin Wadscheda al-Huwaider begrüßten die Ankündigung des Königs. "Das ist eine gute Nachricht", sagte sie. Jetzt müssten auch andere Barrieren wie das Autofahrverbot für Frauen fallen. Zudem müssten Saudi-Araberinnen das Recht erhalten, sich ohne männliche Bevormundung frei entfalten zu können. Ohne die schriftliche Erlaubnis eines Mannes - Vater, Ehemann, Bruder oder Sohn - dürfen Frauen in Saudi-Arabien nicht arbeiten, sich nicht bestimmten Operationen unterziehen und auch das Land nicht verlassen.
In Saudi-Arabien herrscht eine äußerst strenge Auslegung des islamischen Rechts vor. Sie sieht unter anderem eine scharfe Trennung der Geschlechter vor.
Quelle: ntv.de, dpa