70 Firmen und Staaten ausspioniert Großangriff von Hackern
03.08.2011, 08:15 UhrHacker dringen angeblich in die Netzwerke von über 70 Firmen, Staaten und internationalen Organisationen ein. Nach einem Bericht von Software-Experten geht die Welle von Angriffen von einem Staat aus. Wer dahinter steckt, wird nicht gesagt. Insider lassen aber durchsickern, dass alles auf China deute.
Sicherheitsexperten haben die bislang größte Serie von Hackerangriffen entdeckt. 72 Regierungen, Firmen und Einrichtungen wie die Vereinten Nationen (UN) seien betroffen, teilte die US-Softwarefirma McAfee in einem 14-seitigen Bericht mit.
Die Experten für Computersicherheit vermuten, dass die Angriffswelle von einem Staat ausgeht, ohne zu sagen, von welchem. Es sei auch noch offen, was mit den ausspionierten Daten geschehen sei. Aus Sicherheitskreisen der Firma verlautete, die Beweise deuteten auf China.
Die Liste der Opfer ist lang: Die Regierungen der USA, Taiwan, Indien, Südkoreas, Vietnams und Kanada zählen ebenso dazu wie das Internationale Olympische Komitee oder die Vereinten Nationen und Firmen verschiedenster Branchen. Im Fall der Uno haben sich die Angreifer den Angaben zufolge schon 2008 in den Systemen eingenistet und sich dort unbemerkt ausgebreitet.
Die Firma McAfee verdient ihr Geld damit, dass sie Programme zur Abwehr von derartigen Attacken aus dem Cyber-Space verkauft. Sogar ihre Spezialisten seien über die Kühnheit dieses Angriffs erstaunt. Insiderwissen aus Netzwerken könne auf jeden Fall bei Verhandlungen oder technischen Entwicklungen eine entscheidende Rolle spielen, lässt sie wissen.
Quelle: ntv.de, rts