Politik

Generalsekretärin aus Neuseeland? Helen Clark will als erste Frau UN leiten

Seit zehn Jahren steht Ban Ki Moon an der Spitze der Vereinten Nationen, im Dezember macht er vielleicht Platz für die erste Frau auf dem höchsten Posten der UN. Die neuseeländische Ex-Regierungschefin ist bereits seit 2009 in Diensten der UN.

Momentan leitet Helen Clark das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen.

Momentan leitet Helen Clark das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die frühere neuseeländische Premierministerin Helen Clark will UN-Generalsekretärin werden. Clark sagte, sie werde für die Nachfolge von Ban Ki Moon kandidieren. "Ich denke, ich habe die Erfahrung und die Qualitätsmerkmale für diesen Job", sagte die 66-Jährige. Clark ist seit 2009 Leiterin des UN-Entwicklungsprogramms UNDP. Zuvor war sie neun Jahre lang neuseeländische Regierungschefin.

Clark wäre die erste Frau auf dem höchsten Posten der Vereinten Nationen. Der Südkoreaner Ban scheidet nach zehn Jahren zum kommenden 31. Dezember aus dem Amt aus. Das Rennen um seine Nachfolge hat bereits begonnen. Neben Clark gibt es bereits sieben weitere Anwärter. Darunter sind die Leiterin der UN-Kulturorganisation Unesco, die Bulgarin Irina Bokova, sowie der frühere Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), der Portugiese Antonio Guterres.

Die UN-Vollversammlung hatte im September beschlossen, die Wahl für den Posten an der Spitze der Vereinten Nationen offener als bisher zu gestalten. Ausdrücklich wurden in dem Beschluss Frauen zur Bewerbung ermutigt. Die Namen der Kandidaten werden veröffentlicht, woraufhin sie sich einem Bewerbungsgespräch in der Vollversammlung stellen können. Bisher hatte der UN-Sicherheitsrat einen Kandidaten ausgesucht, über den die Vollversammlung anschließend abstimmte.

Quelle: ntv.de, jve/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen