Roadtrip durch Florida "Hillary soll abhauen"
03.11.2016, 16:09 Uhr
Trump bei einer Wahlkampfkundgebung in Miami.
(Foto: REUTERS)
Zu den Bundesstaaten, in denen US-Präsidentschaftswahlen entschieden werden, gehört Florida. Hier trifft man enthusiastische Trump-Fans und enttäuschte Clinton-Wählerinnen.
Florida bietet als Reiseziel ewigen Sonnenschein und, als Heimat von Mickey Mouse und Disneyworld, Cape Canaveral und dem im Art-déco-Stil gehaltenen Miami Beach, attraktive Sehenswürdigkeiten. Das versprechen zumindest die Reiseprospekte. Aber es ist auch regelmäßig einer der am härtesten umkämpften Bundestaaten bei US-Wahlen. Bei diesem erbitterten Wahlkampf ist es nicht anders.
Dabei geht es nicht um das Florida, das man aus den Reisebüros kennt. Stattdessen wird auf riesigen Agrarflächen, schier endlosen Interstates und in den düsteren Sümpfen um jede einzelne Stimme gekämpft. Florida stellt 29 Wahlmänner, die oft entscheidend für den Ausgang der Wahl sind – und der ist nicht selten knapp: Barack Obama hatte bei der letzten Wahl mit nur einem Prozentpunkt die Nase vor Mitt Romney.
Die Demografie im Staat macht es noch spannender. Wegen günstiger Grundstückspreise und des ewigen Sommers ist Florida zum Rentner-Paradies geworden und beheimatet den höchsten Seniorenanteil aller US-Bundesstaaten. Auch die Nähe zu Lateinamerika und den Karibikstaaten spielt eine zentrale Rolle. Hispano-Amerikaner sind eine große und noch immer wachsende Wählerschicht, die einen maßgeblichen Einfluss auf den Ausgang der Wahl haben wird.
Ich bin eine Woche lang mit einem roten Mustang Cabrio quer durch Florida gereist. Angefangen beim traditionell konservativen "Pfannenstiel" an der Grenze zu Georgia und Alabama bis nach Miami im liberalen Süden.
"Ich bin enttäuscht"

Wahlkampf in unterschiedlichen Zeit- und Klimazonen: Natürlich tritt auch Clinton in Florida auf.
(Foto: imago/ZUMA Press)
Die Florida A&M University, ein traditionell afroamerikanisch geprägtes College, war eins meiner ersten Reiseziele. Die Uni spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Schwarzen in Florida. Hier schaffen es die Präsidentschaftskandidaten nicht, junge Wähler zu begeistern. "Ich bin enttäuscht", sagt eine 18-Jährige, "ich darf zum ersten Mal wählen und es ist einfach nicht das, was ich mir vorgestellt habe oder aus vorherigen Wahlen kenne." Wählen werde sie trotzdem, aber nicht Trump.
Einige Studentinnen der Florida State University in Tallahasee erzählen mir, dass sie sich ein "Vorbild" als Kandidaten wünschen. Sie wollen alle Hillary Clinton wählen.
Im nahen "Poor Paul’s Pour House", einer krawalligen Kneipe, herrscht dagegen Trump vor. "Donald Trump ist viel besser als Hillary, wir haben also nicht wirklich eine große Wahl", sagt ein Frau. "Sie soll hier verschwinden", knurrt eine andere, "Hillary soll abhauen."
"Trumps Anhänger schaden seiner Marke"
In den Zitrushainen Zentralfloridas stoßen wir auf eine Bauernfamilie mit einfacheren Sorgen: Sie wollen einfach jemanden, der bereit ist, ihre Anliegen vor den Obersten Gerichtshof zu tragen. Ähnlich wie die Frauen an der Florida State University wünschen sie sich auch mehr Höflichkeit im Wahlkampf. "Wir hoffen auf einen Präsidenten, der uns letztendlich inspirieren kann", sagt einer.
Hip-Hop-Star DJ Irie treffe ich in Miami, einen Clinton-Unterstützer, der aber auch mit Trump positive Erfahrungen gemacht hat. "Er war einer der nettesten Menschen, die ich je getroffen habe", erzählt mir Irie. "Wenn ich ihn im Wahlkampf sehe, dann ist das nicht dieselbe Person, mit der ich Zeit verbracht habe." Er glaubt, dass Trumps neue Anhänger seinem Namen einen irreparablen Schaden zugefügt haben. "Diese Leute werden keine Suites in seinen Hotels buchen", erklärt er. "Das passt einfach nicht zu Trump als Luxusmarke."
Sowohl Clinton als auch Trump waren in dieser Woche zweimal in Florida. Da die Tage bis zur Wahl verrinnen, spielen die Umfragen eine wichtige Rolle. Jedoch wurden bereits 1,5 Millionen Stimmen vorzeitig abgegeben. Es kann also sein, dass dieser Käse schon gegessen ist.
Hier sehen Sie ein Video über Richard Quests Roadtrip durch Florida.
Quelle: ntv.de