Politik

Ex-Kanzler tritt wieder auf Kohl "bedeutendster Deutscher"

Altkanzler Helmut Kohl ist einer Umfrage zufolge der bedeutendste Deutsche seit 1949. Den früheren Regierungschef der CDU setzten 40,6 Prozent von 2000 befragten Bürgern auf Platz eins, wie Erhebung des Instituts TNS Forschung im Auftrag des Magazins "Spiegel Geschichte" ergab. Auf den weiteren Plätzen folgten gleich drei weitere Ex-Kanzler der Bundesrepublik: Konrad Adenauer von der CDU mit 36,8 Prozent sowie die SPD-Politiker Helmut Schmidt mit 35,8 Prozent und Willy Brandt mit 26,2 Prozent.

Mehr als ein Jahr nach seinem schweren Sturz tritt der frühere Bundeskanzler wieder öffentlich auf. Am 8. Mai werde er bei einer Veranstaltung der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung in Stuttgart sprechen, bestätigte Kohls Sprecher Ulrich Pohlmann einen Bericht der Zeitung "Die Welt". Dem Alt-Kanzler gehe es "deutlich besser, aber noch nicht richtig gut". Er habe "sich noch Schonung auferlegt", sagte Pohlmann.

Schwerer Sturz

Kohl, der von 1982 bis 1998 Bundeskanzler war, wird an diesem Freitag 79 Jahre alt. Er lebt aus der Öffentlichkeit zurückgezogen im pfälzischen Oggersheim. Zusätzlich zu zwei Knie-Implantationen hatte ihn ein kompliziertes Schädel-Hirn-Trauma geschwächt, das er sich bei einem Sturz in seinem Haus Anfang 2008 zugezogen hatte.

Laut "Welt" will Kohl bei der Feier in Stuttgart an seinen Freund, den 1977 von RAF-Terroristen ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Schleyer, erinnern. Ob es sich dabei um eine längere Rede oder kurze Anmerkungen handeln werde, sei noch nicht entschieden, berichtet das Blatt unter Berufung auf Kohls Büro. Die Stiftung werde Kohl mit ihrem nach Schleyer benannten "Preis für hervorragende Verdienste um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens" auszeichnen.

"Osgar" für Kohl

Einen weiteren Preis hat der Ex-Regierungschef schon in Empfang nehmen können. "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann übergab Kohl den Medienpreis "Osgar", teilte die Zeitung mit. Damit werde Kohls historische Leistung auf dem Weg zur deutschen Einheit gewürdigt. Auch der ehemalige Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, sowie Ex-US-Präsident George Bush senior hätten den Preis in diesem Jahr erhalten. Wegen der Wirtschaftskrise fällt in diesem Jahr die "Osgar"-Gala in Leipzig aus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen