Bei monatlich 40.000 Euro ist Schluss Linke will die 100-Prozent-Steuer
16.06.2012, 13:05 Uhr
Kipping weiß, dass ihre Forderung Punkte bringen könnte.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wenn es nach Linken-Chefin Kipping ginge, sollten alle Einkommen ab 40.000 Euro monatlich mit 100 Prozent Einkommenssteuer belegt werden. Mehr Geld brauche kein Mensch im Monat. Weihnachts- und Urlaubsgeld könnte zwar noch drauf, dann wäre aber Schluss.
Die neue Linkspartei-Chefin Katja Kipping will Einkommen von mehr als 40.000 Euro pro Monat mit einem Steuersatz von 100 Prozent belegen. "Kein Mensch braucht mehr als das Vierzigfache des Mindesteinkommens", sagte Kipping der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Ab 40.000 Euro im Monat gebe es ohnehin "kein Mehr an Lebensgenuss", sagte sie. "Wenn es dann noch Einkommenszuwächse gibt, fließen sie in die Beeinflussung von politischen Entscheidungen durch Bestechung - oder in zerstörerische Finanzspekulationen."
Kipping bezog sich mit ihrer Forderung auf die Debatte im Nachbarland Frankreich. Dort hatte der Linkskandidat Jean-Luc Mélenchon im Präsidentschaftswahlkampf für Jahreseinkommen von mehr als 360.000 Euro einen Steuersatz von 100 Prozent gefordert. "Er war damit sehr erfolgreich", sagte Kipping.
Ihr eigener Vorschlag würde, ohne Weihnachts- und Urlaubsgeld gerechnet, bei einem Jahreseinkommen von 480.000 Euro greifen.
Quelle: ntv.de, dpa