Politik

Prozess unterbrochen Mladic im Krankenhaus

Nach Angaben seines Anwalts kann Ratko Mladic seine Augen nicht mehr öffenen, nicht mehr sprechen und nicht mehr aufstehen. Mitten in einer Anhörung im Prozess gegen den mutmaßlichen Kriegsverbrecher erleidet der 70-Jährige offenbar einen gesundheitlichen Kollaps.

Mladic wird für das Massaker von Srebrenica verantwortlich gemacht, bei dem rund 8000 Muslime ihr Leben verloren.

Mladic wird für das Massaker von Srebrenica verantwortlich gemacht, bei dem rund 8000 Muslime ihr Leben verloren.

(Foto: dpa)

Der vor dem Haager UN-Tribunal wegen Kriegsverbrechen angeklagte frühere bosnisch-serbische Armeechef Ratko Mladic ist ins Krankenhaus eingeliefert worden. Eine Sprecherin des UN-Tribunals für das ehemalige Jugoslawien teilte mit, der 70-Jährige habe sich während der Verhandlung unwohl gefühlt "und wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht". Mladics Anwalt Branko Lukic sagte, sein Mandant sei "in schlechter Verfassung".

Am Vormittag wurde ein Zeuge der Anklage, der ehemalige UN-Berater David Harland, zur Belagerung und Bombardierung der bosnischen Hauptstadt Sarajevo befragt. Als Richter Alphons Orie bemerkte, dass Mladic schlecht aussah, unterbrach er die Anhörung und vertagte den Prozess auf Freitagmorgen.

"Er konnte sich nicht verständigen, er konnte die Augen nicht öffnen und er konnte nicht aufstehen", sagte Mladics Anwalt Lukic. Am Morgen sei er noch "in guter Stimmung gewesen, nichts deutete darauf hin, dass er sich unwohl fühlt." Der Anwalt wusste nach eigenen Angaben nicht, in welches Krankenhaus Mladic gebracht wurde.

Zehntausende gedachten der Opfer

Am Montag war der schon einmal vorübergehend ausgesetzte Prozess gegen Mladic mit der Aussage des ersten Zeugen der Anklage fortgesetzt worden. Dem 70-Jährigen werden Völkermord sowie Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 zur Last gelegt. Der Prozess war am 17. Mai worden, nachdem die Verteidigung der Anklage das Zurückhalten von Dokumenten vorgeworfen hatte.

Mladic wird unter anderem für das Massaker von Srebrenica verantwortlich gemacht, bei dem im Juli 1995 rund 8000 muslimische Jungen und Männer von bosnisch-serbischen Einheiten ermordet worden waren. Das als Völkermord eingestufte Verbrechen hatte sich am Mittwoch zum Zehntausende gedachten bei einer Zeremonie nahe Srebrenica der Opfer.

Vertreter der Opfer hatten in der Vergangenheit wiederholt die Sorge geäußert, Mladic könnte aufgrund seines Gesundheitszustandes einer Verurteilung entgehen. 2006 starb der ehemalige serbische Präsident Slobodan Milosevic in seiner Zelle, noch ehe das Haager UN-Tribunal sein Urteil gegen ihn sprechen konnte. Mladic hatte sich 16 Jahre lang dem Verfahren entzogen und war erst am 26. Mai 2011 in Serbien verhaftet und später an Den Haag überstellt worden.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen