Politik

Daten aus Luxemburg? NRW kauft weitere Steuer-CD

Unklar ist, ob die neue CD Daten von einer Luxemburger Bank oder von mehreren Instituten enthalten soll.

Unklar ist, ob die neue CD Daten von einer Luxemburger Bank oder von mehreren Instituten enthalten soll.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Der Kampf gegen Steuersünder ist NRW einiges wert: Laut einem Bericht soll das Bundesland rund fünf Millionen für einen neuen Bankdatensatz hingelegt haben. Die Ermittlungen laufen bereits - erste Durchsuchungen sind für nächste Woche geplant.

Im Kampf gegen Steuerhinterziehung hat Nordrhein-Westfalen einen weiteren Bankdatensatz gekauft. Nach einem Bericht des "Spiegels" ist es mit einem Preis von fünf Millionen Euro der bislang teuerste Ankauf. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur handelt es sich um Daten mehrerer Institute und Finanzdienstleister.

Der "Spiegel" berichtet dagegen von einer Luxemburger Bank, die auch Filialen an der deutschen Grenze unterhält. Die Ermittlungen gegen Kunden und Mitarbeiter seien bereits angelaufen, kommende Woche solle es Durchsuchungen geben. Geleitet werde die Aktion durch die erfahrene Wuppertaler Steuerfahndung in Zusammenarbeit mit der Kölner Staatsanwaltschaft.

Das NRW-Finanzministerium wollte den neuerlichen Ankauf einer sogenannten Steuer-CD konkret nicht kommentieren. Das Land erhalte "weiterhin viele Datenangebote", prüfe diese auf ihre "Werthaltigkeit" und entscheide dann über einen Ankauf, sagte eine Sprecherin auf Anfrage. "Das ist für uns weiterhin laufendes Geschäft."

Quelle: ntv.de, jgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen