Waffendeal der Bundeswehr Neues Maschinengewehr MG5 zeigt Mängel
06.09.2015, 09:14 Uhr
Offenbar ist das G36 nicht das einzige Problemgewehr der Bundeswehr. Nun hat von der Leyen auch Ärger mit dem MG5.
(Foto: Screenshot www.heckler-koch.com / n-tv.de)
Schon das Sturmgewehr G36 hat dem Verteidigungsministerium einen handfesten Skandal beschert. Jetzt gibt es wieder Schwierigkeiten mit einem Großauftrag der Bundeswehr. Im Fokus steht wieder der Hersteller Heckler & Koch.
Nach den Pannen beim Sturmgewehr G36 hat die Bundeswehr offenbar jetzt auch Probleme mit dem neuen Maschinengewehr MG5. Die Auslieferung der ersten Gewehre, die für Juni geplant war, sei wegen Mängeln auf das kommende Jahr verschoben worden, berichtete die "Bild am Sonntag". "Es ist zu Unregelmäßigkeiten gekommen, die vor einer Freigabe die erneute Durchführung bestimmter Prüfanteile erforderlich machen", zitiert das Blatt einen Sprecher des Verteidigungsministeriums.
Das MG5 soll das neue Standard-Maschinengewehr der Bundeswehr werden und wird wie das G36 von Heckler & Koch hergestellt. Als Kosten wurden rund 200 Millionen Euro veranschlagt. Dem G36 hat ein Untersuchungsbericht mangelnde Präzision bei hohen Temperaturen und im heißgeschossenen Zustand bescheinigt. Das G36 war bislang die Standardwaffe der Bundeswehr, es verfügt über knapp 170.000 Stück.
Von Heckler & Koch bestellte die Bundeswehr vor kurzem 1200 weitere Gewehre für Soldaten in Auslandseinsätzen. Dabei handelt sich um 600 Sturmgewehre auf der Basis des in der Bundeswehr bereits genutzten Gewehrs G27P sowie 600 leichte Maschinengewehre MG4. Sie sollen in der zweiten Jahreshälfte 2016 geliefert werden und 18 Millionen Euro kosten.
Quelle: ntv.de, dsi