Säbelrasseln auf allen Ebenen Nordkorea nimmt wieder US-Bürger fest
07.05.2017, 15:57 Uhr
Der Screenshot zeigt die Internetseite der Universität für Wissenschaft und Technologie in Pjöngjang.
(Foto: Ian Wells/PUST)
Die nordkoreanische Regierung nimmt einen US-Bürger wegen "feindlicher Akte" fest. Damit erhöht sich die Zahl der inhaftierten Amerikaner in Nordkorea auf vier. Bereits vor zwei Wochen wurde ein Dozent aus den USA verhaftet, der an derselben Uni angestellt war.
Nordkorea hat zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen einen US-Bürger festgenommen. Gegen den Universitätsmitarbeiter Kim Hak Song werde wegen "feindlicher Akte" ermittelt, meldete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA. Kim sei am Samstag festgenommen worden. Einzelheiten zu den Vorwürfen nannte die Agentur nicht.
Der Festgenommene arbeitet KCNA zufolge für die Pjöngjang-Universität für Wissenschaft und Technologie (PUST). An der von protestantischen Christen aus dem Ausland gegründeten Hochschule unterrichten mehrere US-Bürger. Die Studenten stammen meist aus der nordkoreanischen Elite.
Wieder ein PUST-Angestellter
An dieser Hochschule war auch der US-Bürger Kim Sang Duk beschäftigt, der am 22. April festgenommen worden war. Ihm werden laut KCNA "kriminelle feindselige Handlungen zum Umsturz" vorgeworfen.
Insgesamt befinden sich nun mindestens vier US-Bürger in nordkoreanischer Haft: Ein US-koreanischer Pastor wurde wegen Spionage zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt, der US-Student Otto Warmbier muss wegen Diebstahls von Propagandamaterial und "Verbrechen gegen den Staat" eine 15-jährige Haftstrafe absitzen.
Die Beziehungen zwischen Washington und Pjöngjang sind derzeit wegen des Streits um Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm äußerst angespannt. US-Präsident Donald Trump hat seit seinem Amtsantritt im Januar den Druck auf Pjöngjang erhöht. Seine Regierung schloss auch ein militärisches Vorgehen nicht aus.
Quelle: ntv.de, jaz/AFP