Politik

Wegen mehrerer Veranstaltungen Polen kontrolliert seine Grenzen

Die Kontrollen sollen nur im Juli stattfinden.

Die Kontrollen sollen nur im Juli stattfinden.

(Foto: dpa)

Wie bereits angekündigt, führt Polen im Juli vorübergehende Grenzkontrollen ein. Wegen mehrerer Großveranstaltungen nutzt das Land eine Ausnahmeregel im Schengen-Abkommen. Besucher müssen mit Staus rechnen.

Reisende auf dem Weg nach Polen müssen von Montag an vorübergehend mit Grenzkontrollen rechnen. Darauf hat die Bundespolizei in Berlin und Pirna hingewiesen. Abweichend von der im Schengen-Raum üblichen Praxis müssten sie sich darauf einstellen, bei Einreise per Auto, Bahn oder Flugzeug ihren Reisepass oder Personalausweis vorlegen zu müssen.

Vor dem Hintergrund mehrerer Großveranstaltungen wie dem Nato-Gipfel in Warschau, dem Weltjugendtag in Krakau und dem Papstbesuch hatte die polnische Regierung bereits im Frühjahr bekanntgegeben, dass sie in der Zeit zwischen dem 4. Juli und dem 2. August temporäre Grenzkontrollen einführt. Wie andere europäische Staaten bei ähnlichen Anlässen greift das Land dafür auf eine Ausnahmeregel im sogenannten Schengen-Abkommen zurück.

Nach Angaben der Bundespolizei sind damit "lageangepasste Grenzkontrollen" durch die polnischen Behörden möglich, um den störungsfreien und sicheren Ablauf der diversen Veranstaltungen zu garantieren. Der Grenzübertritt sei dann nur noch an bestimmten, von diesen benannten Grenzübergängen möglich. Erfahrungsgemäß sei dabei allerdings nur mit "geringfügigen Verzögerungen beim Grenzübertritt" zu rechnen, erklärten die Beamten.

Quelle: ntv.de, kpi/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen