Einsatz südlich von Barcelona Polizei verhindert weiteren Terroranschlag
18.08.2017, 03:01 UhrIn Spanien verhindern die Behörden kurz nach dem Anschlag im Herzen von Barcelona einen weiteres Attentat: In einem katalanischen Küstenort erschießen sie fünf mutmaßliche Terroristen. Mindestens ein Attentäter befindet sich auf der Flucht. Ein Toter gibt Rätsel auf.
In Spanien hat sich nur wenige Stunden nach dem Attentat von Barcelona in dem knapp 120 Kilometer weiter südlich gelegenen Badeort Cambrils eine ähnliche Attacke ereignet. Ein Sprecher der Regionalregierung von Katalonien teilte mit, mutmaßliche Terroristen hätten auf der Strandpromenade des Ortes gegen Mitternacht mehrere Menschen mit einem Pkw umgefahren, bevor sie von Sicherheitskräften gestoppt wurden. Fünf mutmaßliche Terroristen wurden bei dem Einsatz erschossen, sieben Menschen verletzt, darunter auch ein Polizist.
Nach spanischen Medienangaben waren einige der Angreifer von Cambrils mit Sprengstoffgürteln ausgerüstet. Sie seien von der Polizei in einem Wagen kontrolliert worden, hieß es. Als dieser nach einer kurzen Verfolgungsjagd umkippte, flohen die Männer und wurden niedergeschossen.
Drei Verdächtige in Gewahrsam
Der Vorfall ereignete sich nur wenige Stunden, nachdem bei einem Anschlag in Barcelona mindestens 13 Menschen starben - darunter mutmaßlich drei Deutsche - und mehr als hundert weitere verletzt wurden. Am späten Donnerstagnachmittag war auf der berühmten Flaniermeile Las Ramblas ein Lieferwagen mit hohem Tempo in eine Menschenmenge gerast.
Nach dem Anschlag konnte die Polizei drei Verdächtige festnehmen. Einen Spanier aus der Exklave Melilla nahmen die Fahnder in Alcanar im Süden Kataloniens fest. Dort hatte sich am Mittwochabend eine Explosion ereignet, bei der ein Mensch getötet wurde. Die Polizei vermutet, dass dort ein Sprengsatz vorbereitet wurde.
Ein Marokkaner namens Driss Oukabir wurde in der Stadt Ripoll 60 Kilometer nördlich von Barcelona gefasst. Er soll den Lieferwagen angemietet haben, der bei dem Anschlag genutzt wurde.
Mehrere Medien berichten, Oubakir habe sich selbst bei der Polizei gemeldet, nachdem er Bilder von sich im Fernsehen gesehen habe. Er soll den Behörden mitgeteilt haben, dass seine Identität gestohlen wurde und er nichts mit den Anschlägen zu tun habe.
Am frühen Freitagmorgen wurde nach Angaben der spanischen Zeitung "El Pais" ein dritter Verdächtiger gefasst. Auch er wurde demnach, wie der Marokkaner Driss Oukabir, in Ripoll festgenommen.
Der Fahrer des Lieferwagens von Barcelona befindet sich nach Polizeiangaben auf der Flucht.
Rätselhafter Toter
Rätsel gibt der Polizei derzeit noch ein Toter in der Gemeinde Sant Just Desvern auf, die 10 westlich von Barcelona liegt. Ursprünglich hieß es, der Mann sei erschossen worden, als er eine Straßensperre durchbrechen wollte und, dass er mutmaßlich keine Verbindung zu dem Terroranschlag habe.
Am frühen Morgen teilte der katalanische Innenminister allerdings mit, der Mann sei nicht an Schusswunden gestorben. Nach Angaben der Tageszeitung "La Vanguardia" wurde er erstochen und saß außerdem auf dem Beifahrersitz. Die Polizei fahnde nach dem Fahrer, der demnach doch mit dem Anschlag in Verbindung stehen könnte.
"Antwort muss global sein"
Die Terrormiliz Islamischer Staat reklamierte den Anschlag laut ihrem Sprachrohr Amak für sich. Die Täter seien "Soldaten des Islamischen Staates". Sie hätten mit der Operation auf Aufrufe reagiert, die Staaten der "internationalen Koalition" anzugreifen. Die Echtheit der Nachricht ließ sich zunächst nicht verifizieren.
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy beriet sich währenddessen vor Ort mit hochrangigen Vertretern des Sicherheitsapparats. Er kündigte bei einer Pressekonferenz einen Pakt gegen den Terrorismus an. "Es ist eine globale Bedrohung und die Antwort muss global sein", sagte er laut der Zeitung "La Vanguardia".
Fotos aus Barcelona zeigten Leichen am Straßenrand. Augenzeugen berichteten, das Fahrzeug sei mit etwa 80 Stundenkilometern ungebremst in die Menge gerast. Der Fahrer des Lieferwagens soll ein Mann von etwa 1,70 Meter Größe gewesen sein und ein weißes Hemd mit blauen Streifen getragen haben, wie die Zeitung "El Periódico de Catalunya" berichtete. Die Polizei war mit einem Großaufgebot auf der berühmten Flaniermeile vor Ort und forderte die Bevölkerung auf, das Viertel zu meiden. Die betroffene Gegend wurde weiträumig abgesperrt. Naheliegende U-Bahn-Stationen und andere öffentliche Verkehrsmittel wurden geschlossen.
Seit vergangenem Sommer war es in Europa wiederholt zu Anschlägen mit Fahrzeugen gekommen. Im Juli 2016 raste ein Attentäter mit einem Lkw in Nizza in eine Menschenmenge. 86 Menschen starben. Beim Anschlag mit einem gekaperten Laster auf den Berliner Weihnachtsmarkt wurden im Dezember 2016 zwölf Menschen getötet. Im Frühjahr 2017 gab es zudem tödliche Attacken mit Fahrzeugen in London und Stockholm.
Alle Entwicklungen können Sie im n-tv.de-Liveticker verfolgen.
Quelle: ntv.de, lou/dpa/AFP/chr