Politik

43 Euro für Durchschnittsrentner Renten sollen spürbar steigen

In Zukunft sollen die Renten jährlich im Schnitt um 2,2 Prozent steigen.

In Zukunft sollen die Renten jährlich im Schnitt um 2,2 Prozent steigen.

(Foto: picture alliance / Marijan Murat)

3,09 Prozent mehr - darauf können sich Rentner einem Bericht zufolge im kommenden Jahr freuen. Im Osten gibt es sogar etwas mehr oben drauf. Trotz auch langfristig steigender Rentenauszahlungen könnten Arbeitnehmerbeiträge sinken.

Die Renten in Deutschland sollen einem Medienbericht zufolge 2018 im Schnitt um mehr als drei Prozent erhöht werden. Das Plus werde in den alten Ländern voraussichtlich 3,09 Prozent und in den neuen Ländern 3,23 Prozent betragen, berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf einen Entwurf des Rentenversicherungsberichts der Bundesregierung.

Die neue Regierung muss eine solche Erhöhung absegnen, die im Frühjahr festgelegt werden soll. Dem Entwurf zufolge erhielte ein sogenannter Standardrentner, der 45 Jahre lang durchschnittlich verdiente und entsprechende Beiträge einzahlte, etwa 43 Euro mehr im Monat. Bis 2031 sollen die Renten dem RND zufolge um insgesamt 36 Prozent und jährlich im Schnitt um 2,2 Prozent steigen.

In der Rentenversicherung könnte der Beitragssatz bereits Anfang 2018 um 0,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent sinken. Dem Kanzleramt liegt ein Entwurf einer entsprechenden Verordnung des Arbeitsministeriums vor, die auf einer Kabinettssitzung am 22. November beschlossen werden soll.

Quelle: ntv.de, shu/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen