Politik

Krankenkassen rutschen ins Minus Sozialversicherung häuft weniger Reserven an

Sind Krankenkassen, Pflege und Rente zukunftssicher? Zumindest im vergangenen Jahr hat die deutsche Sozialversicherung ein Plus erwirtschaftet. Doch in einem Vergleich sieht das schon anders aus.

57263676.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die deutsche Sozialversicherung liegt weiterhin im Plus, aber ihre Überschüsse schrumpfen. 2014 erzielten die gesetzlichen Sicherungssysteme einen Überschuss von 3,0 Milliarden Euro - 1,7 Milliarden Euro weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Zur Sozialversicherung zählen unter anderem die gesetzlichen Kranken-, die Renten- und Pflegeversicherung sowie die Bundesagentur für Arbeit. Die Einnahmen summierten sich 2014 auf 556,1 Milliarden Euro, ein Plus von 3,3 Prozent. Die Ausgaben stiegen auf 553,1 Milliarden Euro, also 3,6 Prozent mehr.

Die Details

  • Der Überschuss der Rentenversicherung wuchs: Nach 2,0 Milliarden Euro im Vorjahr stieg der Finanzierungsüberschuss 2014 auf 3,3 Milliarden Euro. Das lag vor allem an gestiegenen Beitragseinnahmen.
  • Die Krankenversicherung rutschte ins Minus: Einschließlich Gesundheitsfonds hatte sie 2014 ein Defizit von 2,4 Milliarden Euro. Im Vorjahr gab noch es einen Überschuss von 1,6 Milliarden Euro. Mitverantwortlich waren Prämienauszahlungen, freiwillige Leistungen und gestiegene Arzneimittelausgaben.
  • Nahezu gleich blieb der Überschuss der Pflegeversicherung: Er betrug 2014 insgesamt 0,5 Milliarden Euro nach 0,6 Milliarden Euro im Vorjahr.
  • Kräftig gestiegen ist der Überschuss der Bundesagentur für Arbeit: Nach 0,1 Milliarden Euro im Vorjahr waren es nun 1,6 Milliarden Euro.

Quelle: ntv.de, mli/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen