Bombenanschlag in Afghanistan Taliban töten zwei Bundeswehrsoldaten
28.05.2011, 16:31 UhrIn Afghanistan verübt ein als Sicherheitsmann getarnter Taliban-Attentäter einen tödlichen Anschlag auf ein Treffen hochrangiger Militärs in der Provinz Tachar. Unter den sieben Toten befinden sich zwei Soldaten der Bundeswehr. Bei der Sitzung ist auch der deutsche Kommandeur der ISAF-Truppen, General Kneip, anwesend. Er wird verletzt.

Sicherheitskräfte begutachten den Tatort.
(Foto: REUTERS)
Bei einem Bombenanschlag auf ein Sicherheitstreffen am Sitz des Gouverneurs in der Provinz Tachar im Norden Afghanistans sind zwei Bundeswehrsoldaten getötet worden. Verteidigungsminister Thomas de Maizière bestätigte diese Zahl, nachdem zuvor Unklarheit über die genaue Zahl der Opfer herrschte. Der Kommandeur der Internationalen Schutztruppe ISAF in Nordafghanistan, General Markus Kneip, wurde verletzt. Es ist das erste Mal, dass ein deutscher General in Afghanistan zu Schaden kam.
Drei weitere deutsche Soldaten wurden nach afghanischen Behördenangaben verwundet. Insgesamt sollen sieben Personen bei dem Anschlag in der an Kundus angrenzenden Provinz Tachar getötet worden sein. Die Taliban bekannten sich zu dem Anschlag.
Taliban bekennen sich
Der Gouverneurssprecher Tawhidi sagte, unter den sieben Toten seien der Polizeikommandeur für Nordafghanistan, Daud Daud, und Tachars Polizeichef Schah Dschahan Nuri. Unter den neun Verletzten sei Gouverneur Abdul Jabar Taqwa.
Taliban-Sprecher Sabiullah Mudschahid erklärte, einer ihrer Selbstmordattentäter habe den Anschlag auf das Treffen in Talokan verübt. Nach Informationen aus Bundeswehrkreisen soll der Attentäter zu den Sicherheitskräften gehört haben, die das hochrangige Treffen schützen sollten. Als die Teilnehmer des Treffens den Konferenzraum verlassen hätten, sei der Selbstmord-Attentäter auf die Gruppe zugegangen und habe seinen Sprengstoff gezündet.
De Maizière bittet um Unterstützung
Außenminister Westerwelle verurteilte den tödlichen Anschlag. "Ich bin bestürzt über diesen barbarischen Terrorakt. Wir trauern um die Toten und bangen mit den Verletzten", erklärte der FDP-Politiker. De Maizière bat um Unterstützung für die Bundeswehr: "Ich bitte die deutsche Öffentlichkeit, gerade jetzt unseren Einsatz in Afghanistan zu unterstützen. Unsere Soldaten sind ein Teil von uns allen."
Am Bundeswehrlager in Talokan war es Mitte Mai zu schweren Ausschreitungen gekommen. Deutsche Soldaten hatten daraufhin gezielt auf Angreifer geschossen. Dabei waren elf Afghanen getötet worden, nach Angaben der Bundeswehr allerdings nicht von deutschen Soldaten, sondern von einheimischen Wachleuten.
Quelle: ntv.de, dpa