Politik

Tweet mit Davidstern Trump: Clinton ist "korrupteste Kandidatin"

Trump und Clinton.

Trump und Clinton.

(Foto: REUTERS)

Donald Trump hat seine Gegnerin im Wahlkampf ums Weiße Haus mit einem antisemitisch wirkenden Tweet attackiert. Mit den Umrissen eines Davidsterns nennt er sie die korrupteste Kandidatin aller Zeiten.

Der voraussichtliche republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat am Samstag eine Twitter-Nachricht mit heftigen Korruptionsvorwürfen gegen seine demokratische Konkurrentin Hillary Clinton abgesetzt, die mit einem Stapel 100-Dollar-Noten und einem roten Warnhinweis in den Umrissen eines Davidsterns illustriert ist.

"Most corrupt candidate ever!" ("Korrupteste Kandidatin aller Zeiten!") steht auf dem sechszackigen roten Stern, der direkt neben eine Porträtaufnahme Clintons montiert ist; die Geldscheine bilden den Hintergrund.

Nach einem Sturm der Kritik wurde Trumps Tweet geändert: Der sechseckige Stern wurde dabei durch einen roten Kreis ersetzt, die Textbotschaft aber belassen. Der ursprünglich Tweet des umstrittenen Milliardärs hatte sich jedoch im Internet verselbständigt und konnte weiter abgerufen werden.

Die Kritik richtete sich vor allem gegen die stereotype Verknüpfung von Geld und Juden in dem ursprünglichen Tweet, die zumindest einen antisemitischen Beigeschmack hat. Trump zog sich in den vergangenen Monaten wiederholt mit pauschalisierenden Bemerkungen Kritik zu.

Im Juni 2015 sagte er bei der Bekanntgabe seiner Präsidentschaftsbewerbung, wenn "Mexiko seine Leute schickt, schicken sie nicht die besten." Pauschal warf er den Mexikanern vor: "Sie bringen Drogen, sie bringen Kriminalität, sie sind Vergewaltiger." Auch forderte Trump einen generellen Einreisestopp für Muslime.

Im November 2015 schloss er in einem Interview für Yahoo News nicht aus, dass muslimische Amerikaner einen Sonderausweis erhalten sollen und in einer Datenbank erfasst werden könnten. Viele fühlten sich dadurch an den Davidstern erinnert, den jüdische Deutsche im Dritten Reich tragen mussten.

Quelle: ntv.de, vpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen