Politik

Plagiat-Rede von Melania Trump Trump-Team präsentiert eine Schuldige

Melania Trump zieht viel Aufmerksamkeit auf sich.

Melania Trump zieht viel Aufmerksamkeit auf sich.

(Foto: AP)

Erst bestreitet das Team um US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump die offensichtlich geklauten Passagen in der Parteitagsrede von Trumps Ehefrau Melania, dann wird der Fehler doch eingeräumt. Schuld sei allerdings nicht die Milliardärsgattin.

Eineinhalb Tage nach dem Eklat um die in Teilen abgekupferte Rede von Melania Trump hat das Team um ihren Ehemann und republikanischen US-Präsidentschafskandidaten Donald eine Erklärung präsentiert. Melanias Redenschreiberin Meredith McIver gab in einem Statement zu, dass die Passagen aus einer früheren Parteitagsrede von First Lady Michelle Obama stammen. "Ich entschuldige mich für die Verwirrung und die Hysterie, die mein Fehler verursacht hat", erklärte sie.

Das Plagiat hatte für großen Wirbel gesorgt und den Parteitag der Republikaner in Cleveland im Bundesstaat Ohio teilweise überschattet. Melania Trump, ein aus Slowenien stammendes Ex-Model, hatte am ersten Tag des Parteitags am Montag eine der Hauptreden gehalten und darin von den menschlichen Qualitäten ihres Ehemanns geschwärmt.

Nach dem Aufkommen der Plagiatsvorwürfe leugnete das Trump-Wahlkampfteam dann zunächst, dass die fraglichen Passagen von Michelle Obama stammten, obwohl die Deckungsgleichheit der Passagen ins Auge fiel.

Alles nur ein Missverständnis?

Nun erklärte McIver, bei der Vorbereitung der Rede habe ihr die Trump-Gattin einige Passagen aus der Rede von Michelle Obama vorgelesen - als Beispiele dafür, was sie den Delegierten in Cleveland sagen wolle. Sie habe die Passagen aufgeschrieben und dann einige der Formulierungen in den Text der Rede aufgenommen, erklärte McIver.

Für den Entwurf habe sie den Wortlaut der Reden von Michelle Obama nicht nachgeprüft. "Das war mein Fehler. Und ich fühle mich schrecklich wegen des Chaos, das ich verursacht habe", schrieb sie.

McIver bleibt an Bord

Dass Schuldeingeständnis McIvers erfolgte kurz nach der Veröffentlichung von Berichten, die den Fehler bei Melania Trump verorteten. Laut "New York Times" und anderer US-Medien stammte die ursprüngliche Version der Ansprache von zwei erfahrenen Redenschreibern der Republikaner, welche die unzufriedene Trump eigenmächtig in weiten Teilen abgeändert habe.

Wenn das Plagiat auf Frau Trumps eigene Kappe ginge, würde das auch erklären, warum rund 36 Stunden im Team Donald Trumps keine personellen Konsequenzen gezogen wurden – und nach McIvers Bekenntnis auch nicht werden. Die Redenschreiberin teilte mit, sie habe Donald Trump und seiner Familie ihren Rücktritt angeboten, diese hätten das Angebot jedoch abgelehnt.

Quelle: ntv.de, shu/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen