Überraschung in Washington Trumps UN-Botschafterin Haley tritt zurück
09.10.2018, 16:22 Uhr
Haley und Trump waren sichtlich bemüht, Harmonie zu demonstrieren.
(Foto: imago/UPI Photo)
Bei den Vereinten Nationen vertrat sie vehement die Positionen von US-Präsident Trump - nun tritt die UN-Botschafterin Haley überraschend zurück. Die Gründe dafür bleiben auch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz Trumps und Haleys im Dunkeln.
Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, tritt zurück. US-Präsident Donald Trump nahm das Gesuch an. Sie habe einen "unglaublichen Job" gemacht. "Wir haben zusammen viele Probleme gelöst", sagte er und nannte die Nordkorea-Frage als Beispiel. "Hoffentlich kommen Sie bald einmal zurück", sagte Trump zu Haley bei einem gemeinsamen Auftritt im Weißen Haus. Haley wiederum dankte Trump für die Gelegenheit, UN-Botschafterin gewesen zu sein. Die 46-Jährige werde ihr Amt zum Jahresende niederlegen, hieß es. Trump sprach allerdings nicht von einem Rücktritt, sondern von einer "Auszeit". Wann sie womöglich ins Amt zurückkehren könnte, wurde nicht gesagt.
Haley ging vor Journalisten nicht im Detail auf die Gründe für ihren Rücktritt ein. Sie betonte aber, dass sie nicht die Absicht habe, sich um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner für die Wahl im Jahr 2020 zu bewerben. Es sei "wichtig zu wissen, wann die Zeit zu gehen gekommen" sei, sagte sie ohne nähere Erläuterung.
"Ich kann Ihnen sagen, die Vereinigten Staaten sind wieder stark", so Haley über ihre Arbeit bei den Vereinten Nationen. Ausdrücklich dankte sie Trumps Tochter Ivanka und ihrem Mann Jared Kushner für ihre Arbeit, etwa bei der Neuverhandlung der Nordamerikanischen Freihandelszone Nafta. Trump zufolge hatte Haley schon vor sechs Monaten nach einer Auszeit gefragt. Ein Nachfolger stehe noch nicht fest, sagte der US-Präsident. Dieser werde womöglich in zwei bis drei Wochen benannt, sagte er.
Seit Januar 2017 war sie UN-Botschafterin - ein wichtiges Amt, das in den USA Kabinettsrang hat. Als Tochter indischer Einwanderer ist die 1972 geborene Haley - ihr voller Name lautet Nimrata Nikki Randhawa Haley - eine Ausnahmeerscheinung bei den Republikanern, deren Spitzenpersonal hauptsächlich aus europäischstämmigen Weißen besteht.
Haley war vor ihrem Posten bei den Vereinten Nationen Gouverneurin des Bundesstaates South Carolina gewesen und hatte im Wahlkampf zunächst die Trump-Konkurrenten Marco Rubio und Ted Cruz unterstützt. Laut CNN nahm sie das Angebot des damaligen Stabschefs Reince Priebus an, UN-Botschafterin zu werden, weil ihre Bedingungen vollständig erfüllt wurden. So wollte sie etwa Mitglied des Nationalen Sicherheitsrates sein und holte sich die Zusicherung ein, nicht bloße Sprecherin Trumps zu sein, sondern die UN-Politik mitgestalten zu dürfen. In die Amtszeit Haleys fiel etwa der Rückzug der USA aus dem Menschenrechtsrat der UN. Haley nannte diesen Schritt das "größte Scheitern des Gremiums".
Nicht der erste prominente Personalwechsel
Bei den Vereinten Nationen trat sie stets resolut auf und setzte Trumps Kurs einer schlankeren UN mit geringeren Beiträgen der USA zu Budget und Friedenseinsätzen konsequent um. Schon vor gut einem Jahr war darüber spekuliert worden, ob Haley ihr Amt als UN-Botschafterin aufgibt. Seinerzeit war ihr Interesse am Posten des damaligen US-Außenministers Rex Tillerson nachgesagt worden. Anders als der eher wortkarge Tillerson trat Haley eloquent auf und nahm in politischen Verhandlungen häufig eine führende Rolle ein.
Dem Nachrichtenportal Axios zufolge hatte Haley bereits in der vergangenen Woche bei einem Besuch bei Trump im Weißen Haus eine Aufgabe des Postens besprochen. Hohe, für Außenpolitik zuständige Beamte seien geschockt gewesen, heißt es in dem Text unter Berufung auf interne Quellen. Der Radio-Nachrichtensender NPR berichtete, Haley habe ihre Mitarbeiter am Dienstag über den Schritt informiert.
Seit Trumps Amtsantritt im Januar 2017 ist es zu zahlreichen prominenten Personalwechseln in der US-Regierung gekommen. Haley hatte im vergangenen Monat in einem Beitrag für die "Washington Post" geschrieben, sie stimme nicht in allen Punkten mit Trump überein. Sie sei aber stolz, seiner Regierung zu dienen. Die 46 Jahre alte Haley hatte den Posten als UN-Botschafterin im Januar 2017 fast ohne jegliche diplomatische Vorkenntnisse angetreten.
Quelle: ntv.de, vpe/AFP/dpa/rts