Politik

Nicht Berlin, nicht München Union einigt sich auf Ort für "Friedensgipfel"

Horst Seehofer verlässt am späten Mittwochabend das Kanzleramt. Offenbar gibt es Anlass zur Hoffnung auf einen Unionsfrieden.

Horst Seehofer verlässt am späten Mittwochabend das Kanzleramt. Offenbar gibt es Anlass zur Hoffnung auf einen Unionsfrieden.

(Foto: dpa)

Nicht einmal auf einen Ort für eine Klausurrunde können sich die beiden zerstrittenen Schwesterparteien CDU und CSU zuletzt einigen. Jetzt scheint klar: Das Treffen von CDU und CSU findet statt - und zwar auf unverfänglichem brandenburgischem Terrain.

CDU und CSU haben sich auf einen Veranstaltungsort für ein Krisentreffen geeinigt. Die Generalsekretäre der Unionsparteien, Peter Tauber und Andreas Scheuer, teilten mit, die gemeinsame Arbeitstagung finde am 24. und 25. Juni in Potsdam statt. Schwerpunkt des Treffens sollen "langfristige globale Entwicklungstrends" sein. Tatsächlich geht es wohl darum, wieder eine einheitliche Linie in der Union herzustellen.

CSU-Chef Horst Seehofer und die CDU-Vorsitzende Bundeskanzlerin Angela Merkel liegen in der Flüchtlingspolitik seit Monaten über Kreuz. Zuletzt hatte es geheißen, die beiden könnten sich nicht einmal darauf einigen, wo sich die Parteispitzen zu einem "Friedensgipfel" treffen könnten.

Am Montag stellte die CSU das Treffen noch ganz infrage. "Klausur macht nur Sinn, wenn was Handfestes rauskommt", hatte Seehofer gesagt. "Es steht nicht fest, ob die Klausur stattfindet", ergänzte CSU-Generalsekretär Scheuer.

Der Generalsekretär der größeren CDU, Tauber, reagierte demonstrativ gelassen: "Wir verstehen das als Diskussionstreffen". Die CDU werde "alles tun", damit das für den 24. und 25. Juni anberaumte Treffen ein Erfolg werde.

Am Rand des Bund-Länder-Treffens zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes am Dienstag hatte es eine kurze Unterredung Merkels mit Seehofer gegeben. Auch bei einer Runde der Koalitionsspitzen im Kanzleramt am späten Mittwochabend gab es bereits Gelegenheit zum Austausch.

Quelle: ntv.de, jog

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen