Politik

Stern-RTL-Wahltrend Union fällt auf neuen Tiefpunkt

So schlecht stand die Union schon lange nicht mehr da: Im aktuellen Stern-RTL-Wahltrend kommen CDU und CSU nur noch auf 32 Prozent.

Im Stern-RTL-Wahltrend verliert die CDU/CSU weiter an Boden. Nur noch 32 Prozent der Wähler sprechen der Union ihr Vertrauen aus. In der Vorwoche waren es noch 33 Prozent. Die Partei setzt somit ihren Abwärtstrend der vergangenen Wochen fort. Es ist für die Union der schlechteste Wert seit Frühjahr 2012. Damals hatte sie ebenfalls mit einem Umfragetief zu kämpfen und stand bei nur 31 Prozent. Bei der Bundestagswahl im Herbst 2013 erreichte sie dennoch 41,5 Prozent.

Das Umfrageinstitut erklärt die Werte der Union mit der Berichterstattung über die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Obwohl nur zwei Prozent der Wahlberechtigten in dem Bundesland lebten, sei die Wahl als "Test" für die Bundestagswahl 2017 gewertet worden. Diese "mit der Realität nur bedingt übereinstimmende breite Berichterstattung" habe offenbar Wirkung gezeigt.

AfD drittstärkste Kraft

Die SPD legt im Gegensatz zu ihrem Koalitionspartner in der Gunst der Wähler weiter zu, sie liegt aktuell bei 23 Prozent (+1 Prozentpunkt) und nähert sich damit ihrem Ergebnis der vergangenen Bundestagswahl (25,7 Prozent) weiter an. Die AfD wäre drittstärkste Kraft im Bund und bekommt 13 Prozent (+1) der Wählerstimmen.

Die Grünen verlieren leicht und stehen bei 11 Prozent (-1). Die Linkspartei erhält unverändert 8 Prozent. Nach jetzigem Stand würde die FDP mit 6 Prozent (-1) wieder den Einzug in den Bundestag schaffen. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 28 Prozent und liegt damit auf dem Niveau der Bundestagwahl 2013 (28,5 Prozent).

In der Kanzlerpräferenz bleibt CDU-Chefin Angela Merkel auf einem für sie niedrigen Niveau. Mit 43 Prozent (-1) liegt die Amtsinhaberin aber weiterhin deutlich vor dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel (17 Prozent), der einen Prozentpunkt hinzugewinnt. Im April hatte sich im Stern-RTL-Wahltrend noch jeder zweite Deutsche für Merkel als Kanzlerin ausgesprochen.

Der Rückhalt der CDU-Anhänger für Merkel ist jedoch weiterhin hoch. 85 Prozent von ihnen würden sich für sie entscheiden, wenn der Kanzler in Deutschland direkt gewählt würde. Ob Merkel ein weiteres Mal als Kanzlerkandidatin antreten wird, will sie aber frühestens im Dezember verkünden.

Für den Stern-RTL-Wahltrend wurden vom 5. bis 9. September 2501 Personen befragt. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei 2,5 Punkten.

Quelle: ntv.de, arö

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen