Politik

Titel fälschlich genutzt? Woidkes neuer Wirtschaftsminister hat Ärger mit der Justiz

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Nach Angaben von Daniel Keller hat er sein Studium abgeschlossen. Laut Fernuni Hagen lägen Note und Urkunde dagegen noch nicht vor.

Nach Angaben von Daniel Keller hat er sein Studium abgeschlossen. Laut Fernuni Hagen lägen Note und Urkunde dagegen noch nicht vor.

(Foto: dpa)

Gerade erst ist die neue brandenburgische Regierung ins Amt gewählt, da gibt es unangenehme Nachrichten für eines der Kabinettsmitglieder. Wirtschaftsminister Keller soll sich zu Unrecht mit einem akademischen Titel geschmückt haben. Der SPD-Mann weist die Vorwürfe zurück.

Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt gegen den neuen brandenburgischen Wirtschaftsminister Daniel Keller wegen des möglicherweise missbräuchlichen Führens eines akademischen Titels. Man habe nach Presseberichten ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, sagte die Staatsanwältin Hanna Urban auf Anfrage. Der SPD-Politiker sagte dazu am Vormittag, er habe bislang keine Kenntnis von staatsanwaltlichen Ermittlungen.

Die "B.Z." hatte berichtet, dass Keller den akademischen Bachelor-Titel genutzt habe, bevor er die nötige Urkunde der Fernuniversität Hagen erhalten habe. Keller sagte dazu, er habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, "dass ich bis dato noch keinen Studienabschluss hatte".

Keller fügte hinzu, er habe "sowohl den Landtag als auch dann meine Fraktion informiert darüber, dass ich den Studiengang Bachelor, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie erfolgreich abgeschlossen habe. Das ist auch das, was mir die Universität bestätigt hat."

Laut "B.Z." vertritt die Hochschule die Auffassung: "Der akademische Grad 'Bachelor of Arts' darf nach der offiziellen Verleihung geführt werden. Die Verleihung erfolgt mit der Ausstellung der Urkunde durch die Fernuniversität in Hagen." Die Abschlussnote und die Urkunde lägen aber noch nicht vor, schreibt die Zeitung. Laut Strafgesetzbuch dürfen akademische Grade nicht unbefugt geführt werden. Bei Verstößen kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe drohen.

Am Vormittag hatte der Brandenburger Landtag Dietmar Woidke erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Anschließend wurden die Minister seines Kabinetts ernannt und vereidigt - darunter auch Daniel Keller.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen