2.833.000 Menschen ohne Job Zahl der Arbeitslosen sinkt
01.07.2014, 09:57 Uhr
Es haben wieder mehr Menschen Arbeit.
(Foto: picture alliance / dpa)
Es ist eine gute Nachricht, die der Chef der Bundesagentur für Arbeit verkündet: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im Juni erneut. Allerdings fällt der Rückgang schwächer aus als sonst üblich.
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland im Juni weiter zurückgegangen. Die übliche Frühjahrsbelebung fiel aber insgesamt schwächer aus als in den Vorjahren. Wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg bekanntgab, ging die Arbeitslosenzahl im Juni auf Monatssicht um 49.000 zurück. Damit sind nun 2.833.000 Menschen offiziell ohne Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent. Im Mai war die Zahl der Arbeitslosen noch um 61.000 zurückgegangen.
"Zum Ende der Frühjahrsbelebung im Juni ist die Zahl der arbeitslosen Menschen weiter zurückgegangen, als Spätfolge des milden Winters aber etwas schwächer als üblich," sagte der BA-Vorstandsvorsitzende Frank-Jürgen Weise.
Ein Rückgang sei im Frühjahr üblich, betonte die BA. Er sei im Juni aber wie auch schon im Mai schwächer ausgefallen als in den vergangenen Jahren. Denn die Arbeitslosigkeit sei infolge des milden Winters weniger stark gestiegen und habe sich zudem schneller und früher wieder abgebaut.
Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat deshalb um 9.000 gestiegen. Volkswirte hatten hingegen einen Rückgang um 7.500 Personen erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr waren im Juni 32.000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Bei der Saisonbereinigung werden jahreszeitliche Schwankungen zum Beispiel durch übliche Wettereinflüsse herausgerechnet.
Quelle: ntv.de, Andreas Kißler, DJ