Warentest putzt Das ist die beste Zahnpasta
21.10.2024, 05:07 Uhr Artikel anhören
Erfreulich: Alle Zahncremes im Test schützen zuverlässig vor Karies wegen ihres Fluoridgehaltes.
(Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Zweimal am Tag gilt es, zur Zahnbürste zu greifen. Ansonsten drohen Karies, Zahnschmerzen, ein unschönes Gebiss oder -mindestens genauso herb - Mundgeruch und Einsamkeit. Damit die Mühe lohnt, sollte zur richtigen Paste gegriffen werden. Warentest hat Universalzahncremes untersucht.
Die Zahngesundheit in Deutschland hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich verbessert. An die fünf Tuben Zahncreme werden hierzulande pro Jahr und Kopf verbraucht. Aber die Mühe des täglichen Zahnputzrituals würde sich noch mehr lohnen, wenn auch die besten Reinigungsmittel dafür verwendet würden. Denn neben der richtigen Technik und einer geeigneten Bürste entscheidet nicht zuletzt die richtige Zahnpasta über Wohl und Wehe beim nächsten Zahnarztbesuch.
Die Stiftung Warentest hat sich wieder einmal zur Aufgabe gemacht, den Angebotsdschungel an entsprechender Ware zu sichten, und 18 Universalzahncremes untersucht zu Preisen zwischen 0,68 und 9,30 Euro pro 100 Milliliter.
Alle untersuchten Pasten versprechen, einen Komplettschutz für Zähne und Zahnfleisch und vor allem Schutz vor Karies zu bieten. Ergebnis: 13 von 18 Pasten schneiden "gut" oder sogar "sehr gut" ab und keine wurde schlechter als "befriedigend" bewertet.
Gegen Karies, Verfärbungen und Zahnfleischprobleme
Erfreulich: Alle Pasten im Test schützen zuverlässig vor Karies, weil sie die dafür erforderlichen Konzentrationen an Fluorid enthalten. Es gibt der Zahnoberfläche Mineralien zurück und macht sie widerstandsfähiger gegen Säuren - das ist wissenschaftlich belegt.
Auch gut, dass inzwischen fast alle Anbieter im Test auf den Einsatz von Titandioxid verzichten. Nur die Pasten von Curaprox und Tebodont führen den Farbstoff noch als Inhaltsstoff auf. Das ist erlaubt, Warentest sieht den Einsatz aber kritisch und zog dafür eine Note ab. Wird es verschluckt, steht Titandioxid im Verdacht, das Erbgut zu schädigen. In Lebensmitteln ist es schon seit August 2022 verboten, im Kosmetikbereich wird ein Verbot noch geprüft.
Nachdem auch das geklärt ist, hier nun die Testsieger. Keine Paste der aktuellen Untersuchung ist besser als die "Blend-a-med Complete Expert 24H Schutz" ("sehr gut", Note 1,3, 3,65 Euro für 100 Milliliter). Ebenfalls mit Bestnote bestanden die "Meridol Parodont Expeert und die "Oral-B Pro Science Advanced Zahnfleisch Intensivpflege" (7,65 beziehungsweise 5,25 Euro, Note 1,4). Alle drei entfernen auch Verfärbungen sehr gut, was nicht vielen Universal-Zahnpasten gelingt. Zudem helfen sie auch bei Zahnfleischproblemen.
Preistipp von Warentest: Das ebenfalls sehr gute "Today Dent Frischegel" ist bei Penny und Rewe für nur 0,68 Euro pro 100 Milliliter zu haben.
Quelle: ntv.de, awi