Beine, Achseln und Bikinizone Die besten Nassrasierer für Frauen
02.05.2020, 19:20 Uhr
Für den Test beurteilten 50 Frauen im Alter von 16 bis 58 Jahren mit unterschiedlichen Haut- und Haartypen die Produkte.
(Foto: imago/Panthermedia)
Es soll ja Männer geben, die glauben, Frauen hätten unterhalb des Kopfes keinerlei Behaarung. Was natürlich Quatsch ist. So greifen auch viele Damen regelmäßig zum Rasierer. Hoffentlich zum richtigen. Warentest verrät, mit welchen Produkten die Sache glatt läuft.
Frauen gelten ja gemeinhin als das schöne Geschlecht. Aber auch die Schönsten der Schönen wissen - oder meinen zu wissen - dass von nichts nichts kommt. Infolgedessen wird gecremt, rasiert, parfümiert, gefärbt und geschminkt, was das Zeug hält. Bleiben wir bei der Rasur. Die Nassrasur ist die beliebteste Form der Haarentfernung: Sie ist schnell, gründlich und günstig.
Aber welche Geräte eignen sich am besten, wenn die Frau Beine, Achseln und Bikinizone glatt bevorzugt? Stiftung Warentest hat 14 Nassrasierer mit wechselbaren Klingen sowie 6 Einwegrasierer zu Preisen zwischen 0,24 bis 9,45 Euro auf Handhabung, Hautschonung und Rasur-Ergebnis getestet.
Wie gründlich werden Haare entfernt?
Für den Test beurteilten 50 Frauen im Alter von 16 bis 58 Jahren mit unterschiedlichen Haut- und Haartypen die Produkte. Jeder Rasierer kam 150 Mal zum Einsatz, insgesamt wurden rund 1000 Stück als Prüfmuster eingesetzt. Die Testerinnen sollten vor allem prüfen, wie gründlich Haare entfernt werden (40 Prozent der Wertung), ob sich die Rasierer gut an die Konturen des Körpers anpassen, wie gut sie sich reinigen lassen (20 Prozent) und ob Hautreizungen oder -rötungen entstehen (40 Prozent).
Systemrasierer, bei denen die Klingen regelmäßig ausgetauscht werden, sind durch die ergonomische Form und Schwingköpfe in der Regel komfortabler als starre Einwegrasierer. Bei Letzteren ist außerdem zu bedenken, dass mehr Abfall anfällt. Trotzdem konnten im Gesamturteil auch Einwegmodelle überzeugen. Insgesamt wurde kein Rasierer schlechter als "befriedigend" bewertet.
Verletzungen durch stumpfe Klingen vermeiden
Insgesamt sieben der Systemrasierer schnitten mit "gut" ab - darunter auch Discounter-Produkte. Dazu gehören unter anderem der "Ombia Razor for Women" von Aldi Süd (Note 1,6, circa 4,50 Euro, Ersatzklingen rund 1,50 Euro pro Stück), der "Gillette: Venus Smooth" (1,6, circa 5,45 Euro, Ersatzklingen rund 1,96 Euro pro Stück) und der "Isana Pace 6 Lady Rasierer" von Rossmann (1,6, circa 6 Euro, Ersatzklingen rund 1,50 pro Stück)
Bei den Damen-Einwegrasierern konnten unter anderem der "Wilkinson: Sword Xtreme 3 Beauty" (2,3, circa 0,70 Euro pro Stück) der "Gillette: Venus 3" (2,0, circa 0,67 Euro pro Stück) und der "Isana Damen Einwegrasierer 3-Klingen" von Rossmann (1,8, circa 0,75 Euro pro Stück) überzeugen.
In puncto Hautschonung bekamen fünf Wechselklingen-Modelle der Hersteller Gillette, Wilkinson und Nivea die Bestnote (1,5). Voraussetzung ist allerdings immer, dass die Köpfe rechtzeitig gewechselt werden, um Verletzungen durch stumpfe Klingen zu vermeiden. Wie lange diese scharf bleiben, hängt davon ab, wie dick und dicht die Haare wachsen und wie viel Fläche rasiert wird. Für das Rasurergebnis kam es im Test eher auf die Form von Rasierer und -kopf an als auf die Anzahl der Klingen.
Quelle: ntv.de, awi