Fleckenentferner im Warentest Die wenigsten können überzeugen
23.06.2021, 19:25 Uhr
Geht der Rotweinfleck wieder raus?
(Foto: dpa-tmn)
Erde, Rotwein, Lippenstift − Hilfe gegen üble Flecken verheißen Universalfleckentferner in Form von Pulvern, Sprays, Flüssigseifen oder Gelen. Doch eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, nur wenigen Produkten gelingt die Fleckenentfernung gut.
Flecken auf der Wäsche sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch die Gefühle aufwühlen. Vor allem, wenn sie hartnäckig sind und sich dauerhaft als hässliche Verfärbungen auf den Lieblingskleidungsstücken abzeichnen.
Die Stiftung Warentest hat 20 Produkte gegeneinander antreten lassen und ihre Wirkung gegen Flecken auf Baumwolle und Polyester geprüft. Zudem mussten alle zeigen, wie sie im Vergleich zu einem guten Vollwaschmittel bei der Fleckenentfernung dastehen. Darunter zwölf Fleckensprays, Flüssig- und Gallseifen zur Anwendung vor der Wäsche sowie sieben Pulver und ein Gel, die zusammen mit dem Waschmittel in die Maschine kommen.
Für die Untersuchung haben die Tester 41 Fleckarten auf Baumwoll- und Polyesterstoffe pipettiert oder gerieben, darunter Blut, Gras, Konfitüre, Make-up, Lippenstift und Motoröl - insgesamt 4100 Flecken. Nach einer Woche Trockenzeit mussten die Mittel ran. Die Produkte werben oft damit, dass sie solch problematische Flecken aus der Kleidung entfernen können. Die Seifen und Sprays sind Vorbehandlungsmittel. Die Warentester trugen sie vor dem Waschen direkt auf den Fleck auf. Die Pulver und das Gel kamen jeweils zusammen mit einem flüssigen Colorwaschmittel in die Maschine. Nach der Wäsche haben vier Experten jeden Fleck begutachtet und bewertet.
Nicht wirklich überzeugende Ergebnisse
Ergebnis: Nur wenigen gelingt die Fleckenentfernung rundum. Mit "gut" und damit am besten schnitten folgende Produkte ab: "Sil 1 für Alles Fleckensalz, 2,49 Euro je 500 g, Note 2,3", "DM Denkmit Fleckenspray", 1,45 Euro je 500 ml, Note 2,5. Der "Rossmann Domol Fleckentferner Universal", 2,11 Euro je 740 g, Note 2,7, brachte es wenigstens noch auf ein "befriedigend".
Insgesamt wird die Hälfte der Produkte im Test für "befriedigend" befunden. Sechs Fleckenentferner schafften noch ein "ausreichend", zwei wurden aufgrund ihrer schlechten Reinigungsleistung als "mangelhaft" abgestraft. Die beiden Schlusslichter bei Stiftung Warentest sind: "Kaufland K-Classic Multi-Flecken-Entferner", 1,95 Euro je 750 g, Note 4,6 und "Dr. Beckmann Original Fleckensalz Gallseife", 1,99 Euro je 500 g, Note 4,7 (beide "mangelhaft").
Quelle: ntv.de, awi