Ratgeber

Warentest in der Küche Diese Küchenmaschine schlägt den Thermomix

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Multifunktionelle Küchenmaschinen sollen das Leben leichter machen ...

Multifunktionelle Küchenmaschinen sollen das Leben leichter machen ...

(Foto: picture alliance / dpa)

Selbstverständlich kann man auch selbst rühren, backen, kochen und braten. Aber wer lässt sich nicht gerne unter die Arme greifen? Zum Beispiel mit einer entsprechenden Küchenmaschine. Platzhirsch ist hier der Thermomix. Doch Warentest kürt ein anderes Gerät zum Testsieger.

Gekocht und gebacken wird immer. Letzteres in den nächsten Tagen verstärkt. Doch ob Teig kneten, kochen oder Gemüse schnippeln: Küchenmaschinen mit Kochfunktion können die Arbeit deutlich erleichtern. Die Stiftung Warentest hat sieben Küchenmaschinen auf ihre Fähigkeiten hin untersucht und sie nicht nur Zutaten wiegen, Fleisch anbraten oder Gemüse zerkleinern lassen, sondern auch die Benutzung über mehrere Jahre simuliert. Die Geräte sind zu Preisen zwischen 265 und 1500 Euro zu haben.

Resultat der Untersuchung? Den Langzeittest schafften fünf Geräte ohne größere Beanstandungen. Die Klarstein "GrandPrix" machte jedoch vorher schlapp. Die Kenwood "Cooking Chef XL KCL95.424SI" ist aus anderen Gründen sowohl im Gesamtergebnis als auch im Prüfpunkt Haltbarkeit nur "befriedigend". So schrumpft etwa der Kunststoffring des Dämpfeinsatzes beim Erstgebrauch, sodass der Einsatz in die Schüssel rutscht. Damit waren aber noch passable Dämpfergebnisse möglich.

Platzhirsch landet auf Platz zwei

Nur eine Maschine meisterte alle Aufgaben ohne größere Patzer: die "Cookit" von Bosch (circa 1400 Euro), die sich mit der Note 2,0 den Testsieg sichert. "Sie reibt, schneidet, wiegt, mixt und kocht gut oder befriedigend", so das Fazit von Stiftung Warentest. Außerdem schafft sie als einzige ein "befriedigend" beim Zerkleinern von Zwiebeln - andere zerrupfen diese etwa nur in ungleich große Stücke. Die Ausstattung ist umfangreich, die Anbrat-Temperatur reicht für die gewünschten Röstaromen. Allerdings ist das Modell recht schwer und braucht viel Platz, und die Rezepte lassen sich nicht für eine verschiedene Anzahl von Personen einstellen.

Der Vorwerk "Thermomix TM6" landet mit der Note 2,5 auf dem zweiten Platz - er kostet genauso viel wie die Bosch-Maschine, für den Gemüsezerkleinerer werden allerdings noch mal rund 100 Euro fällig. Er bietet die einfachste Montage und lässt sich am besten füllen und entleeren, überzeugt jedoch beim Reiben nicht und die Temperaturregelung ist dem Test-Team zu ungenau.

ANZEIGE
Moulinex HF4568 Click Chef
369 € 569,99 €
zum Angebot bei Otto.de
Mehr zum Thema

Der Preis-Leistungs-Tipp von Stiftung Warentest ist die Moulinex "ClickChef HF4568" (Note 2,9), die mit rund 300 Euro nur einen Bruchteil der Erstplatzierten kostet. Sie bietet zwar den geringsten Komfort und bringt wenig Zubehör mit und es lässt sich mit ihr etwa nicht reiben oder schneiden. Dafür punktet sie mit der besten Waage im Test und ist sehr haltbar.

Quelle: ntv.de, awi/rka

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen