Ratgeber

Untenrum frisch? Drei Intimwaschlotionen fallen durch

imago0126895886h.jpg

Grundsätzlich äußern die Tester aber Zweifel an der Sanftheit der meisten getesteten Produkte.

(Foto: imago images/Cavan Images)

Für die tägliche Reinigung von Vulva und Vagina ist pures Wasser das Beste, sagen Gynäkologen. Manche Frau hat aber das Bedürfnis nach einer etwas gründlicheren Reinigung. Und greift zur Intimwaschlotion. Was nicht immer die beste Idee ist, wie Öko-Test weiß.

Ist alles im Gleichgewicht, hält das natürliche Scheidenmilieu schädliche Bakterien und Gerüche ganz gut unter Kontrolle. Tägliches Waschen mit Wasser ist dann eigentlich vollkommen ausreichend. Ist das Reinigungsbedürfnis doch größer, kann eine Intimwaschlotion gegenüber einem gewöhnlichen Duschgel die bessere Wahl sein. Vorausgesetzt es wird die richtige Lotion verwendet.

Diese sollten dann aber bestimmte Kriterien erfüllen, um die empfindliche Balance der Scheidenflora nicht zu stören und so womöglich mehr Schäden anzurichten, als Nutzen zu bringen. Öko-Test ist der Sache nachgegangen und hat 20 Intimwaschlotionen geprüft, die als "sensitiv" ausgelobt sind. Und können zwei "sehr gute"und sechs "gute" Produkte für eine sanfte Reinigung empfehlen.

Drei Lotionen "ungenügend"

Grundsätzlich äußern die Tester aber Zweifel an der Sanftheit der meisten getesteten Produkte. Lediglich zwei Lotionen erfüllen alle Anforderungen. Das sind die beiden Produkte, die von Öko-Test ein "sehr gut" erhalten haben: "Jessa Intimpflege Waschlotion Sensitiv Parfümfrei" für 1,17 Euro von DM und "Natuvell Intim-Waschlotion Sensitiv" für 1,17 von Globus. Nur in diesen beiden Lotionen fanden sich keine unerwünschten Stoffe wie Formaldehyd, Parfüm, ätherische Öle oder andere chemisch bedenkliche Stoffe, die die dünne Haut und die Schleimhäute im Intimbereich einer Frau bei Verwendung belasten.

Mehr zum Thema

Drei der Waschlotionen fielen im Test durch. Sie enthalten neben bedenklichen und/oder umstrittenen Inhaltsstoffen zudem künstlichen Moschusduft beziehungsweise den Duftstoff Lilial. Letzterer wird in der EU als fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Die Produkte "Sagella pH 3,5 Waschlotion für die Pflege des Intimbereichs" für 13,98 Euro aus der Apotheke, "Vionell pH Balance Intim Waschlotion Soft & Sensitive" für 3,19 Euro und "Vionell pH Balance Intim Waschlotion Soft & Sensitive" für 3,19 Euro erhielten denn auch ein "ungenügend".

Aber immerhin, ein positives Ergebnis gilt für alle untersuchten Lotionen. Die gemachten Angaben der Hersteller zum pH-Wert waren korrekt. Die Werte reichten von 3,5 bis 5,2, was auch in etwa dem normalen ph-Wert des leicht sauren Scheidenmilieus entspricht.

Quelle: ntv.de, awi

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen