Ratgeber

Auch dieser Tage wieder Menstruationstassen und Tampons im Test

Für mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland ist der Tampon nach wie vor das wichtigste Hygieneprodukt.

Für mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland ist der Tampon nach wie vor das wichtigste Hygieneprodukt.

(Foto: imago/Science Photo Library)

Schön, dass es auch dieser Tage etwas Normalität gibt. So wird bei den meisten Frauen im gebärfähigen Alter auch derzeit die Periode fällig. Glücklicherweise haben Läden, die geeignete Hygieneartikel anbieten, geöffnet. Und die gibt es in Hülle und Fülle, wie Öko-Test berichtet.

Auch zu Corona-Zeiten dauert der Zyklus einer Frau im Schnitt genau 29,5 Tage. Ist dann die Periode fällig, greifen viele Frauen in Sachen Periodenprodukt zu Einweg-Lösungen - die meisten zu Tampons. Doch auch die nachhaltigere Menstruationstasse gewinnt immer mehr Anhängerinnen, vor allem unter jungen Frauen. Daher hat Öko-Test sich beide Produktgruppen genauer angesehen und kommt zu sehr erfreulichen Ergebnissen.

"Egal, ob Tampons oder Menstruationstasse - super dass Frauen unter so vielen sehr guten Produkten auswählen können", zeigt sich Öko-Test Redakteurin Annette Dohrmann begeistert. Für den Test wurden 23 Tamponmarken und 15 Menstruationstassen genau geprüft. Dabei gab es einen Praxistest, eine Laboruntersuchung auf Schadstoffe und umweltbelastende Substanzen und es wurde versucht, die Frage zu klären, ob Menstruationstassen wirklich so viel nachhaltiger als Tampons sind.

Drei "gut", der Rest "sehr gut"

Die Öko-Test-Ergebnisse bei den Tampons sind mehr als zufriedenstellend: 20 Produkte schnitten mit "sehr gut" ab, drei bekamen die Note "gut". Im Praxistest wurde untersucht, ob der Rückholfaden fest genug sitzt, ob die Tampons sich leicht einführen lassen und genug Blut aufsaugen. Zudem wurde geprüft, ob sich überflüssige optische Aufheller, hautreizendes Formaldehyd oder umstrittene halogenorganische Verbindungen in den Produkten befänden.

Da so viele Tampons mit "sehr gut" abschnitten, sollen an dieser Stelle nur die drei dennoch "guten" Produkte erwähnt werden, die leichte Mängel aufwiesen. Als da wären:

  • Eco by Naty Tampons: Rückholfaden nicht ausreichend reißfest

  • Organyc Tampons: etwas zu weich für müheloses Einführen

  • U by Camelia Tampons: Labortest zeigt umstrittene halogenorganische Verbindungen

Zehn Menstruationstassen "sehr gut"

Bei den Menstruationstassen ging es vor allem um die Schadstofffreiheit, also ob im Labor Weichmacher, Lösemittel, antimikrobiell wirkende Substanzen und Silikonbausteine nachgewiesen wurden oder nicht. Zudem wurde die Stabilität des Griffs getestet und, wie bei den Tampons auch, ob die Gebrauchsanleitungen ausreichend über den korrekten Gebrauch aufklärten und ob auf die Gefahr des Toxischen Schocksyndroms (TSS) hingewiesen wurde.

Insgesamt zehn Menstruationstassen wurden mit "sehr gut" bewertet, darunter unter anderem auch nachfolgende Modell:

  • Lunette Reuseable Menstrual Cup Model 2 (knapp 29 Euro)

  • OrganiCup Menstruationstasse, Größe B (knapp 24 Euro)

  • Merula Cup Strawberry (knapp 23 Euro)

Eine Menstruationstasse wurde als "gut" bewertet, drei als "befriedigend". Die Menstruationstasse Ruby Cup Medium schnitt mit einem "ausreichend" am schlechtesten ab.

Quelle: ntv.de, awi

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen