Ratgeber

Erkältungsmittel im Test Hilfe bei Fieber, Husten und Schnupfen

Auch viel Ruhe hilft, um mit den Erregern fertig zu werden.

Auch viel Ruhe hilft, um mit den Erregern fertig zu werden.

(Foto: imago/Westend61)

Ohne Erkältung durch den Winter zu kommen, bleibt für die meisten ein Traum. Und ein Zaubermittel dagegen ist auch noch nicht gefunden. Mit entsprechenden Mitteln lassen sich bestenfalls die Beschwerden lindern. Die Stiftung Warentest nennt geeignete Produkte.

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts, heißt es. Manch einer sieht schon bei einer zwar lästigen, aber harmlosen Erkältung das Ende seiner Tage gekommen. Wer allerdings gleich­zeitig unter hohem Fieber, heftigen Kopf-, Muskel- und Glieder­schmerzen, einem starken Ruhebedürfnis und schwerem Krank­heits­gefühl leidet, sollte schleunigst zum Arzt, um eine echte Grippe auszuschließen.

Doch zurück zur ordinären Erkältung. Meist wird diese - genau wie eine Grippe - durch Viren ausgelöst, was es auch so schwierig macht, gegen die Verursacher vorzugehen. Denn gegen die bisher bekannten rund 200 Erreger ist noch kein Kraut gewachsen. Hier ist vor allem das körpereigene Immunsystem gefragt. Um wenigstens die lästigen Symptome wie Husten, Schnupfen und Fieber zu lindern, gibt es aber durchaus gute und preiswerte Mittel, wie die Stiftung Warentest herausgefunden hat.

Zu ihnen gehören allerdings keine Kombinations-Präparate wie Aspirin Complex, Grippostad C oder Wick MediNait. Nach Meinung der Tester sind diese wenig geeignet, um den Körper gegen einen grippalen Infekt sinnvoll zu stärken, da sich die jeweils enthaltenen Inhaltstoffe nicht sinnvoll ergänzen oder den Körper unnötig belasten. Zudem steigt mit der Verwendung solcher Produkte das Risiko von Nebenwirkungen. Laut Stiftung Warentest sollte jedes Symptom einzeln bekämpft werden.

Hier sind einige Mittel der Wahl:

Schnupfen

  • sine AL 1, 10 ml für Schulkinder und Erwachsene (3,86 Euro)
  • Nasenspray ratiopharm, 10 ml für Erwachsene (3,99 Euro) und Schulkinder (2,40 Euro)
  • Nasivin Dosierspray, 10 ml für Schulkinder und Erwachsene (6,47 Euro)
  • Nasivin Dosierspray, 10 ml für für Kleinkinder (6,47 Euro)
  • Abtei Meersalz Nasenspray, 20 ml für Klein-, Schulkinder und Erwachsene (3,69)

Fieber

  • Ibu 400 akut 1A Pharma, 10 Filmtabletten für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren (2,49 Euro)
  • Ibuflam Kindersaft 2 Prozent, 100 ml Saft für Kinder ab fünf kg Körpergewicht (3,08 Euro)
  • Paracetamol 1A Pharma, 10 Filmtabletten für Kinder ab 33 kg und Erwachsene (0,94)

Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass Fieber dem Körper hilft, Krankheitserreger zu bekämpfen. Mediziner bezeichnen eine Körpertemperatur von mindestens 38 Grad Celsius als Fieber. Ab 39 Grad wird von hohem Fieber gesprochen (Kinder 39,5 Grad) - entsprechende Mittel sollten erst ab dieser Temperatur eingesetzt werden. Ab 42 Grad drohen dem Körper Organschäden.

Halsschmerzen

  • Emser Pastillen, 30 Lutschtabletten (3,95 Euro)
  • Mucoangin Minze, 18 Lutschtabletten (7,97 Euro)
  • Trachilid, 20 Lutschtabletten (6,90 Euro)

Hustenreizstiller

  • Hustenstiller ratiopharm, 10 Kapseln (4,75 Euro)
  • Wick Hustenpastillen, 12 Pastilllen (6,97 Euro)
  • Tetesept Hustensaft alkohol- und zuckerfrei, 140 ml (6,96 Euro)

Hustenlöser

  • NAC 200 akut 1A Pharma, 20 Brausetabletten (3,82 Euro)
  • Ambroxol 20 Tab 1A Pharma, 20 Tabletten (2,55 Euro)
  • Bronchofit Efeu-Hustensaft, 100 ml (6,15 Euro)
  • Thymiverlan Lösung, 100 ml (mit Alkohol) (7,15 Euro)

Bei unklaren Symptomen und/oder besonders hohem oder länger als drei Tage anhaltendem Fieber sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Ansonsten gilt die Volksweisheit: Eine Erkältung braucht ohne Medikamente sieben Tage und mit Medikamenten eine Woche, bis sie überstanden ist.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen