Feuchtnahrung im Warentest Katzenfutter vom Discounter ist Preis-Leistungs-Sieger
26.04.2024, 11:08 Uhr Artikel anhören
Ein gutes Katzenfutter braucht genug Eiweiß, Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe.
(Foto: imago/blickwinkel)
Die meisten Katzen hierzulande fristen ein Dasein in Einzelhaft. Umso wichtiger ist es, dass ihnen wenigstens das Futter schmeckt. Warentest verrät, welches Feuchtfutter gegen den Frust hilft. Eine sehr gutes vom Discounter gibt es sogar besonders günstig.
In keinem anderen westeuropäischen Staat werden mehr Katzen gehalten, wobei sich deren Anzahl hierzulande in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt hat. So um die 16 Millionen dürften es derzeit sein.
Doch die vielen Mitbewohner muss man erstmal sattbekommen. Warentest hat 23 Nass- oder auch Feuchtfutter für erwachsene Katzen untersucht, zu Preisen zwischen 0,37 und 4,10 Euro Futterkosten pro Tag. Und muss erstmal feststellen, dass Nahrungsmittel nicht nur für Menschen deutlich teurer geworden sind, sondern auch die für Katzen. 2020 kostete eine Tagesration Nassfutter für Katzen noch im Schnitt 1,06 Euro, heute sind es 1,58 Euro.
Nährstoffmix muss stimmen
Abgesehen davon sind alle Produkte als Alleinfutter ausgelobt, das heißt, sie müssen auch dann gesund sein, wenn die Katze auf Dauer nichts anderes bekommt. Die Tester achteten vor allem darauf, ob die Produkte Katzen als alleinige Nährstoffquelle optimal versorgen. Dafür wurde etwa der Gehalt an Fett, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen bestimmt und berechnet, was die deutsche Durchschnittskatze braucht - sie ist ausgewachsen, leicht übergewichtig und wiegt etwa vier Kilogramm.
Außerdem wurden die Fütterungsempfehlungen, die Deklaration und die Werbeaussagen unter die Lupe genommen. Natürlich wurde auch auf Schadstoffe geprüft - hier war erfreulicherweise kein Futter auffällig.
16 der Nassfutter kann Warentest mit "gut" oder sogar "sehr gut" empfehlen. Drei fallen hingegen mit "mangelhaft" durch. Das "Benevo Complete Food for Cats & Dogs" (2,32 Euro pro Tagesration) ist das einzige vegane Futter im Test, liefert aber zu wenig Nährstoffe, darunter Jod und Zink. Außerdem werden teils zu kleine Portionen empfohlen, was zu einer Protein-Unterversorgung führen kann.
Der "Miamor Pastete mit Fasan" (1,97 Euro) mangelt es an vielem: Unter anderem an Vitamin B1, Jod, Proteinen und nicht zu vergessen an Fasanenfleisch - davon sollten mindestens vier Prozent enthalten sein, im Labor war aber kein Fasan nachweisbar. Das "Strayz Nassfutter Huhn & Zucchini" (2,05 Euro pro Tag) enthält dagegen zu viel Fett und dadurch zu wenig Nährstoffe, teils werden zu große Portionen empfohlen.
Preis-Leistungs-Sieger für 0,37 Euro am Tag
"Whiskas mit Geflügel in Sauce" (0,93 Euro) ist der Testsieger (Note 1,2) - sowohl Nährstoffmix als auch Fütterungstipps sind "sehr gut". Fast nichts auszusetzen gibt es auch an den "Gut & günstig Hello my cat Schlemmerhappen mit Huhn" (0,73 Euro) von Edeka und der Rewe "ZooRoyal Lachspastete mit feinen Stückchen auf Joghurtgelee" (0,82 Euro) - beide bekommen die Note 1,3.
Mit derselben Note ebenfalls "sehr gut" ist der Preis-Leistungs-Sieger. Die "Coshida Schlemmerhappen mit Rind & Leber in Sauce" von Lidl sind laut Stiftung Warentest ein Top-Futter zu einem Top-Preis - pro Tag kostet es nur 0,37 Euro.
Quelle: awi/rka