Subtropische Zone Neue Fünf-Euro-Münze ist jetzt zu haben
19.04.2018, 14:32 Uhr
So sieht die "Subtropische Zone" aus.
(Foto: dpa)
Passend zum Wetter in Berlin wird ab heute die neue Fünf-Euro-Sammlermünze Subtropische Zone bei der Bundesbank ausgegeben. Sammler stehen Schlange, um die Münze mit dem orangefarbenen Kunststoffring zu ergattern.
Die Bundesbank in der Leibnizstraße in Berlin-Charlottenburg erfreut sich heute besonderer Aufmerksamkeit. Denn hier wird heute die neue Fünf-Euro-Münze "Subtropische Zone" ausgegeben. Und die Sammler kommen in Scharen. Bereits am Vormittag erhofften sich 500 von ihnen, eines der begehrten Stücke in der Prägequalität Stempelglanz zum Nennwert (5 Euro) zu ergattern. Die Ausgabe ist auf ein Exemplar pro Kopf begrenzt. Wer leer ausgeht, kann sich auch über seine Hausbank um die Münze bemühen. Ob diese dort tatsächlich angeboten wird, ist allerdings eine geschäftspolitische Entscheidung des jeweiligen Unternehmens.
Das Reservieren oder Versenden von deutschen Euro-Sammlermünzen in dieser Prägequalität ist grundsätzlich nicht möglich. Die Münzen können bei den 35 Filialen der Bundesbank während der Schalteröffnungszeiten ab dem Erstausgabetag, solange der Vorrat reicht, erworben werden. Die Münze kann auch als offizielles Zahlungsmittel genutzt werden.
Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgte zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Wie die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) mitteilt, ist diese jedoch dort bereits nicht mehr zu beziehen. Wer diese Ausgabe dennoch sein Eigen nennen möchte, muss auf dem Zweitmarkt wohl oder übel mehr als nur 5 Euro berappen.
Die "Subtropische Zone" ist die zweite Ausgabe der insgesamt fünfteiligen Serie "Klimazonen der Erde", in der von 2017 bis 2021 jeweils eine Ausgabe pro Jahr erscheint. "Klimazonen der Erde" schließt thematisch an die erste innovative Fünf-Euro-Sammlermünze "Planet Erde" an, die im April 2016 emittiert wurde und für eine große Nachfrage sorgte.
Die neue Fünf-Euro-Münze besteht aus zwei verschiedenen Kupfer-Nickel-Legierungen sowie einem lichtdurchlässigen Polymerring in der Farbe orange. Sie hat eine Masse von 9 Gramm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug "Bundesrepublik Deutschland", Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2018, die zwölf Europasterne sowie - je nach Prägestätte - das Münzzeichen "A" (Berlin), "D" (München), "F" (Stuttgart), "G" (Karlsruhe) oder "J" (Hamburg).
Den Auftakt der Serie gab die rote Münze "Tropische Zone", die letzten April herausgegeben wurde. Die Farbzuordnung der Polymerringe erfolgt entsprechend den vorherrschenden klimatischen Verhältnisse der einzelnen Zonen anhand der Temperatur-Farbskala: von heiß (rot) bis kalt (violett).
Die Auflage der Münze beträgt insgesamt 3,4 Millionen Stück. Davon werden 3 Millionen in Stempelglanzqualität und 0,4 Millionen Stück in der höherwertigen Spiegelglanzqualität geprägt.
Quelle: ntv.de, awi