Ratgeber

Stiftung-Warentest-Bericht Nur jedes dritte Mineralwasser ist "gut"

imago73653071h.jpg

(Foto: imago/Westend61)

Beim großen Mineralwasser-Test der Stiftung Warentest schneiden nur knapp über ein Drittel der Testobjekte gut ab. Schlechter bewertete Produkte enthalten oft unerwünschte Spuren oder sogar krebserregende Stoffe.

Nach Untersuchungen der Stiftung Warentest ist nur jedes dritte Medium-Mineralwasser gut. Von 30 untersuchten Wassern mit mittlerem Kohlensäuregehalt hätten nur 11 "gut" abgeschnitten, teilte die Verbraucherorganisation vorab aus der Juli-Ausgabe der Zeitschrift "Test" mit. 18 der getesteten Mineralwasser erhielten demnach die Note "befriedigend".

Zu schlechten Testergebnissen haben der Stiftung Warentest zufolge insbesondere unerwünschte Spuren aus Landwirtschaft, Industrie und Haushaltsabwasser, aber auch geschmackliche Fehler, die meist durch Kunststoffflaschen hervorgerufen würden, geführt.

Das Naturalis-Wasser von Netto Marken-Discount aus der Quelle Fonte Guizza in Italien wurde so als Testverlierer auch nur mit "ausreichend" bewertet, weil es mit 0,5 Mikrogramm je Liter vergleichsweise viel krebserregendes Chrom enthielt. Der Leitwert für Trinkwasser beträgt demnach 0,3 Mikrogramm pro Liter. Doch selbst bei einer dauerhaften Aufnahme des Wassers sei das Gesundheitsrisiko eher gering, erklärte die Stiftung.

Laut Stiftung Warentest wurden zudem in fünf Wassern Spuren von Süßstoffen, Pestizidabbauprodukten und einem Korrosionsschutzmittel gefunden. Die Gehalte sind demnach zwar "gesundheitlich unbedenklich". Doch die Bezeichnung "natürliches Mineralwasser" sei damit infrage gestellt.

Testsieger überzeugen mit Geschmack

Außerdem schmeckten viele Wasser nach Acetaldehyd. Der Stoff entsteht bei der Kunststoffherstellung. Er kann der Stiftung Warentest zufolge aus Flaschen ins Wasser übergehen und schon in geringen Mengen zu Geschmacksveränderungen führen.

Die ersten Plätze in dem Mineralwasser-Test belegten zwei Handels- und zwei Traditionsmarken: Edeka Gut & Günstig (Vitaqua Quelle) und Lidl Saskia (Saskia Quelle, Wörth am Rhein) sowie Franken Brunnen und Gerolsteiner. Sie kosten laut Stiftung Warentest zwischen 13 und 54 Cent pro Liter. Die beiden Markenwasser sind demzufolge zwar teurer, gehören aber geschmacklich zu den besten. Sie überzeugten außerdem durch hohe Kalzium- und Magnesiumgehalte.

Quelle: ntv.de, cri/lou/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen