31 Prozent Schutz Porsche mit 23-Prozent-Chance
26.02.2022, 06:25 Uhr
Abgesehen von Dividendenzahlungen wird der direkte Kauf der Porsche-Holding-SE-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie für positive Rendite sorgen.
(Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild)
Die Porsche-Holding-SE-Aktie konnte sich in den vergangenen Tagen dem negativen Trend des Gesamtmarktes entgegenstemmen. Bonus-Zertifikate mit Cap bieten auch dann hohe Renditechancen, wenn die Aktie ihre aktuelle Stärke nicht beibehalten kann.
Die Porsche-Holding-SE-Aktie zählt zu den wenigen Dax-Werten, die sich trotz der aktuellen Marktschwäche innerhalb der vergangenen Woche (noch) im Plus befinden. Diese Stärke im Vergleich zum Gesamtmarkt resultiert aus den fortgeschrittenen Gespräche der Volkswagen AG und der Porsche Automobil Holding SE über einen möglichen Börsengang der sogenannten Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG.
Da die Börsenpläne bereits ziemlich weit fortgeschritten sein sollen, stuften Experten von Warburg Research die Porsche-Holding-SE-Aktie mit einem von 94 Euro auf 133 Euro angehobenen Kursziel von "Halten" auf "Kaufen" hinauf.
Die Anlage-Idee
Anleger, die trotz der aktuellen Marktturbulenzen eine Investition in die Porsche-Holding-SE-Aktie in Erwägung ziehen, könnten als Alternative zum Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap ins Auge fassen. Bonus-Zertifikate können das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren und ermöglichen dennoch Renditen im zweistelligen Prozentbereich.
Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Porsche-Holding-SE-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie für positive Rendite sorgen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu überproportional hohen Renditen gelangen.
Die Funktionsweise
Wenn die Porsche-Holding-SE-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 62,50 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 23. Juni 2023 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 120 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HB3N9W4) auf die Porsche-Holding-SE-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 120 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 16. Juni 2023, aktivierte Barriere befindet sich bei 62,50 Euro. Beim Porsche-Holding-SE-Aktienkurs von 91,14 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 97,17 Euro erwerben.
Die Chancen
Da das Zertifikat derzeit mit 97,17 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es bis zum Juni 2023 einen Bruttoertrag von 23,49 Prozent (=17 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 31,42 Prozent auf 62,50 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt der Kurs der Porsche-Holding-SE-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 62,50 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Porsche-Holding-SE-Aktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb von 97,17 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkauft, dann wird das Investment einen Kapitalverlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Porsche-Holding-SE-Aktien oder von Anlageprodukten auf Porsche-Holding-SE-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report