Ratgeber

Hohe Rendite möglich Siemens Energy mit 22-Prozent-Chance

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Monate sind sich Experten über die zukünftige Kursentwicklung keineswegs einig.

Nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Monate sind sich Experten über die zukünftige Kursentwicklung keineswegs einig.

(Foto: picture alliance / AA)

Die Siemens-Energy-Aktie konnte ihren Kurs seit dem Herbst 2023 nahezu verdreifachen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn die Aufwärtsbewegung der Aktie von einer deutlichen Kurskorrektur abgelöst wird.

Die Siemens-Energy-Aktie konnte sich vom durch die Probleme der Windanlagentochter Gamesa verursachten Kurseinbruch vom vergangenen Herbst eindrucksvoll erholen. Notierte die Aktie noch Ende Oktober 2023 bei 6,40 Euro, so überwand sie Anfang April 2024 zeitweise sogar die Marke von 18 Euro.

Siemens Energy
Siemens Energy 91,02

Nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Monate sind sich Experten über die zukünftige Kursentwicklung der Siemens-Energy-Aktie keineswegs einig. Während die Analysten von Bernstein Research die Aktie mit einem Kursziel von 12 Euro als verkaufenswert einstuften, bekräftigten die Analysten der Berenberg Bank mit einem Kursziel von 30 Euro ihre Kaufempfehlung für die Siemens Energy-Aktie.

Die Anlage-Idee

Derzeit notiert der Wert mit 17,30 Euro knapp unterhalb der Jahreshöchststände. Wer auf dem aktuellen Kursniveau eine Investition in die als leicht unterbewertet eingeschätzte Siemens-Energy-Aktie in Erwägung zieht und das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren möchte und dennoch hohe Renditen erzielen will, könnte eine Investition in ein Bonus-Zertifikat mit Cap mit einem hohen Sicherheitspuffer ins Auge fassen. Mit solch einem Zertifikat können Anleger sogar dann noch positive Rendite erwirtschaften, wenn die Aktie das negative Kursziel von 12 Euro unterschreitet.

Abgesehen von Dividendenzahlungen können Privatanleger beim direkten Kauf einer Aktie nur bei einem Kursanstieg positive Rendite erzielen. Bonus-Zertifikate mit und ohne Cap bieten Anlegern im Vergleich zum direkten Aktienkauf nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kurs Chancen auf Jahresrenditen im zweistelligen Prozentbereich.

Die Funktionsweise:

Wenn die Siemens-Energy-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 11,30 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat am 27. Juni 2025 mit dem Bonus-Level in Höhe von 21,35 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Das HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HS4UGN0) auf Siemens Energy verfügt über ein Bonus-Level und Cap bei 21,35 Euro. Der Cap definiert den maximalen Rückzahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 20. Juni 2025, aktivierte Barriere liegt bei 11,30 Euro. Bei einem Kurs von 17,30 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 17,55 Euro kaufen.

Die Chancen

Da das Zertifikat derzeit mit 17,55 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in 14 Monaten einen Bruttoertrag von 21,65 Prozent (gleich 18 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 34,68 Prozent auf 11,30 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt die Siemens Energy-Aktie die Barriere bei 11,30 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 17,55 Euro festgestellt, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Siemens Energy-Aktien oder von Anlageprodukten auf Siemens Energy dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen