Große Änderung bei Payback So funktioniert Rewes neues Bonusprogramm
29.12.2024, 22:01 Uhr Artikel anhören
Rewe macht bereits auf das neue Programm aufmerksam.
(Foto: IMAGO/onemorepicture)
Wer beim Einkaufen gern Punkte sammelt und einlöst, kennt Payback und Deutschlandcard wohl gut. Doch Kunden müssen sich jetzt auf große Änderungen einstellen. Edeka, Netto und weitere Einzelhändler wechseln ihre Treueprogramme. Bei Rewe startet sogar etwas komplett Neues.
Mit dem Jahreswechsel geht für Punktesammler auch ein großer Wechsel bei den deutschen Treuesystemen einher. Rewe und Penny haben Payback bereits verlassen und Edeka, Netto sowie Marktkauf trennen sich von der Deutschlandcard. Während sich die gelben Supermärkte zum 1. Januar Payback anschließen, setzt Rewe ab sofort auf ein eigenes System. Es ist in Gänze neu und in der Funktionsweise komplett einzigartig. Kunden der Lebensmittelhändler müssen sich auf große Änderungen einstellen.
Am heutigen Sonntag startete "Rewe Bonus". Wer das System nutzen möchte, muss sich die Rewe-App auf sein Smartphone laden und einmalig per E-Mail registrieren. Danach sind auf der Startseite eine Kachel mit dem gesammelten Bonus-Guthaben (standardmäßig 0 Euro, erhöht sich beim Einkaufen) sowie die neuen Coupons (genannt "Bonus-Vorteile") zu sehen. So weit, so ungewöhnlich.

Unter anderem diese Coupons stehen zum Start von "Rewe Bonus" in der App bereit.
(Foto: Screenshot/ntv.de)
"Das Programm verfügt über verschiedene Bestandteile, mit denen Teilnehmende Euros sammeln und später bei einem Einkauf ihrer Wahl wieder einlösen können", erklärt Rewe zum Start des Programms. Sofort nach der Registrierung stehen den Kunden mehrere Coupons zur Verfügung, welche aktiviert werden müssen, um sie zu benutzen.
Manche lassen sich nur einmal verwenden, manch andere sind mehrfach einsetzbar. Zum Beginn des Sammelsystems locken beispielsweise "20 Prozent Bonus auf Feuerwerk" oder auch "10 Prozent Bonus auf Obst und Gemüse". Wer hier Rabatte erwartet, irrt allerdings. Denn der Bonus ist eine Art Cashback.
Wer jetzt etwa für acht Euro Gurken und Tomaten einkauft, bezahlt den Betrag ganz normal an der Kasse, lässt seine Rewe-App scannen und bekommt im Nachhinein 80 Cent gutgeschrieben. In der Handyapp summiert sich mit jedem Einkauf das sogenannte Bonus-Guthaben und kann später beliebig zum Bezahlen eingesetzt werden. Zum Einlösen müssen Kunden jedoch mindestens einen Euro Guthaben angesammelt haben. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Das Bonus-Guthaben kann auch anteilig eingelöst werden.
Zusätzlich gibt es monatlich Coupons für bis zu zehn Prozent Bonus-Guthaben auf einen ganzen Einkauf, je nachdem, wie viel im Vormonat bei dem Einzelhändler umgesetzt wurde. "In dieses Vorteilsprogramm sind unsere jahrelangen Erfahrungen und Erkenntnisse aus internationalen Marktanalysen sowie Kundenbefragungen eingeflossen", so ein Sprecher des Supermarkts. "Diese neue Euro-Mechanik ist bisher einzigartig im deutschen Lebensmitteleinzelhandel."
Edeka wechselt zu Payback
Unterdessen bereitet sich Edeka auf den Ausstieg bei der Deutschlandcard vor. Zum 1. Januar schließt sich der Supermarkt gemeinsam mit der Discounter-Tochter Netto Marken-Discount sowie den Trinkgut- und Marktkauf-Läden dem Sammelprogramm Payback an.
Dabei ändert sich für Kunden weitaus weniger als bei dem Rewe-Wechsel. Sie müssen lediglich eine andere Karte oder App beim Bezahlen vorzeigen. Gesammelt wird damit weiterhin ein Punkt je zwei Euro Umsatz. Ein Punkt hat einen Wert von einem Cent, der zum Bezahlen verwendet oder für Prämien eingelöst werden kann. Auch dies war vorher schon so.
Edeka verspricht zum Start "besonders attraktive Angebote", wie es in einer Mitteilung heißt. Konkrete Angaben machte das Unternehmen allerdings nicht. Kunden müssen sich im neuen Jahr überraschen lassen.
Quelle: ntv.de, mpa