Ratgeber

Rath around the world Traumhafter Malediven-Luxus im Hotel mit Wasservillen und Butler

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Weißer Sand, türkisfarbener Ozean. Das „Patina Maldives“ bietet maximalen Luxus in einer Traumkulisse.

Weißer Sand, türkisfarbener Ozean. Das „Patina Maldives“ bietet maximalen Luxus in einer Traumkulisse.

(Foto: Patina Maldives )

Das traumhafte "Patina Maldives" ist eine Luxusoase mitten im Indischen Ozean: Eingebettet in pudrigen Sand und kristallklares Wasser liegt das Fünf-Sterne-Hotel. Die leichte Architektur, der luftige und ungezwungene Lifestyle beeindruckt unseren Autor genauso wie die maximale Sorgfalt im Service.

Es gibt nur wenige Airlines, denen es gelingt, ihren Fluggästen bereits während der Anreise ein angenehmes Feriengefühl zu verschaffen. Emirates gehört hinsichtlich ihres Top-Services zu meinen Favoriten. So häufig wie ich auf Reisen bin, weiß ich dieses Gefühl vom mühelosen Umsorgtwerden sehr zu schätzen - und komme vollkommen tiefenentspannt am Flughafen Malé an. Wenige Minuten später sitze ich schon im äußerst komfortablen Speedboat, das mich in nur 35 Minuten ans Ziel bringt. Helle Lederpolster, köstliche Erfrischungen, türkisfarbenes Meer, soweit meine Augen reichen. Besser kann man gar nicht auf der Trauminsel in Äquatornähe ankommen. Das "Patina Maldives" macht mir bereits vor meiner Ankunft große Freude.

Innen wie außen großzügig: Das "Patina Maldives" im Indischen Ozean.

Innen wie außen großzügig: Das "Patina Maldives" im Indischen Ozean.

(Foto: Patina Maldives)

Aufgeschüttetes Paradies im Nord-Malé Atoll

Was mir bei meiner Erkundungstour nach dem Check-in besonders auffällt, ist die Weitläufigkeit dieses großzügig angelegten Resorts mit seinem üppigen Grün. Das "Patina Maldive" liegt an einer wunderschönen Lagune, umgeben von riesigen Sandflächen. Und spätestens hier erkennen Malediven-Experten: Das ist so außergewöhnlich für diese exotische Inselkette, dass es eigentlich gar nicht möglich sein kann. Und tatsächlich: Das Fari Island Projekt ist ein künstlich angelegtes Idyll, für das weißer Sand auf bestehende Sandbänke geschüttet wurde, unter hohen Auflagen des Naturschutzes.

Mit Eröffnung des Luxus-Refugiums 2021 wurde inselweit eine üppige Fauna angelegt, die im tropischen, aber überaus angenehmen und gar nicht so feuchten Klima prächtig gedeiht. Außerdem wurde ein profundes Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, das vielfältig umgesetzt wird, wie ich an vielen Stellen des Resorts gut sehenn kann. Es reicht von der Zero-Waste-Kultur über das Plastikflaschenverbot und die Slow-Food-Kulinarik bis hin zur Korallen-Aufforstung. Das ist weit mehr als die oft anzutreffende Image-Politur in der Luxustourismus-Industrie. Es ist eine konsequent umgesetzte Nachhaltigkeitsanstrengung, die mir richtig gut gefällt.

Luftiger Lifestyle, gelungene Architektur

Die Einrichtung ist farblich so harmonisch wie die Materialien edel und luxuriös sind.

Die Einrichtung ist farblich so harmonisch wie die Materialien edel und luxuriös sind.

(Foto: Patina Maldives)

Das "Patina Maldives" gehört zur Capella -Gruppe, die Anfang des Jahrtausends vom Jahrhundert-Hotelier und Ritz-Carlton-Gründer Horst Schulze kreiert wurde. Heute gehört die Gruppe der in Singapur ansässigen Kwee-Familie, die die von mir sehr geschätzte Exzellenz aber im Sinne des Gründers fortführt. Während die Capella-Hotels traditioneller ausgerichtet sind, beeindruckt mich in den Patina-Hotels, und besonders hier auf den Malediven, der luftige wie elegante Lifestyle, zu dem selbstverständlich auch ein Butler-Service gehört, der so sorgsam auf die Dinge achtet, wie ich es selten erlebt habe. Meine Butlerin heißt Afaaf, und ihre Aufmerksamkeit geht weit über die gängigen Standards hinaus. Sie macht meinen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Daran erkenne ich die wahre Exzellenz des Hauses.

Wasservillen mit Privatpool

Die Wasservillen bieten maximalen Komfort und Ruhe. Über Holzstege sind sie leicht zu erreichen.

Die Wasservillen bieten maximalen Komfort und Ruhe. Über Holzstege sind sie leicht zu erreichen.

(Foto: Patina Maldives)

Der brasilianische Architekt Marcio Kogan hat auf der Insel 90 Wasservillen mit privaten Pools und weitere 20 Studios errichtet. Sanfte Linien, flache Bauten und ein natürlicher wie zurückgenommener Materialmix mit viel Holz und edlen Stoffen bestimmen die gesamte Ästhetik des Resorts. Eine erdige wie monochrome Farbpalette fügt sich dabei so genial ins natürlich anmutende Ganze, dass wirklich nichts meine Ruhe und Entspannung beeinträchtigt. Besonders in den auf Stelzen gebauten und über Holzstege erreichbaren Wasservillen verschmilzt das Äußere mit dem Inneren dank der gläsernen Transparenz und der offenen Raumgestaltung, die zwischen unglaublichen 240 und 405 Quadratmetern ausfallen kann.

Die Villen scheinen über dem Meeresspiegel zu schweben und die Pools ins weite Türkisblau des Ozeans zu fließen. Ein Anblick, der sich einprägt und mich gut über den Winter in Mitteleuropa tragen wird.

Die besten Küchen aus der ganzen Welt

Egal wo ich mich aufhalte: Ich achte darauf, dass mein Tag immer mit einem ordentlichen Frühstück beginnt. Aber das, was mir hier geboten wird, übersteigt meine Erwartungen bei Weitem. Wie international das Hotel aufgestellt ist, und dass die Gäste wirklich aus der ganzen Welt anreisen, sieht man an den schön arrangierten Buffets: Bereits bei der ersten Mahlzeit am Tag kann ich zwischen arabischen, amerikanischen und japanischen Frühstücks-Traditionen wählen. Frisch gebackene Croissants und fantastisches Obst aus dem hoteleigenen Bio-Garten gibt es selbst verständlich auch.

Das Restaurant "Koen" bietet traditionelle japanische Küche mit nordeuropäischem Einschlag.

Das Restaurant "Koen" bietet traditionelle japanische Küche mit nordeuropäischem Einschlag.

(Foto: Patina Maldives)

Später am Tag fällt die Entscheidung ebenfalls nicht leichter: Denn es gibt insgesamt 13 unterschiedliche und fantastische Restaurantkonzepte, um sich während der exotischen Inselferien gesund, frisch, köstlich und sehr abwechslungsreich zu ernähren.

Im gesamten Resort gilt das "Nose to Tail"- und "Root to Leaf"-Prinzip, das vor allem die vegane Ernährung in den Mittelpunkt stellt. So gibt es im Restaurant "Roots" ausschließlich pflanzenbasierte Köstlichkeiten. Wer mediterrane Küche vorzieht oder frischen gegrillten Fisch wünscht, speist im "Helios". Außerdem probiere ich mich durch die nordisch-japanisch inspirierte Küche, genauso wie ich im Restaurant "Brasa" die Mixtur von südamerikanischem Flair und Flammengrill sehr schätze. Egal welches Restaurant ich besuche, überall bestimmt die Mischung von nobler Lässigkeit die Atmosphäre. Ach, ich müsste zwei Wochen bleiben, um mich durch die ganze Vielfalt zu probieren und alles genießen zu können.

Maximale Erholung bei endloser Vielfalt

Die Wasservillen mit Privatpool sind nobel und auch für Familien mit bis zu zwei Kinder ausreichend groß.

Die Wasservillen mit Privatpool sind nobel und auch für Familien mit bis zu zwei Kinder ausreichend groß.

(Foto: Patina Maldives)

Das "Patina Maledives" ist für mich wirklich der perfekte Ruhepol. Die entspannte Lässigkeit begleitet mich durch den ganzen Tag. Und wenn es etwas mehr sein darf, als die Seele in der Hängematte auf meiner privaten Terrasse baumeln zu lassen, nehme ich mir das Fahrrad und fahre in die Marina, wo ich mich auch unter die Gäste des benachbarten Ritz-Carlton-Hotels mischen kann. Ein Drink, ein Plausch, langweilig wird mir hier garantiert nicht.

Die vielen Stammgäste sind das ehrlichste Kompliment, das ein Hotel bekommen kann. Ich werde hier garantiert auch Stammgast und freue mich auf das, was mich erwartet: eine Küche auf höchstem Niveau, ein außerordentlich zugewandter Service und eine Atmosphäre, die Vertrautheit ausstrahlt, ohne aufdringlich zu sein. Vielleicht liegt genau darin das Geheimnis dieses Luxushotels: Es will niemanden beeindrucken - und tut es gerade deshalb.

Patina Maldives

Resort Name: Patina Maldives
Land: Malediven
Region: Nord-Malé Atoll
Beste Reisezeit: November bis April, dann ist Trockenzeit mit wenig Regen und vielen Sonnenstunde. Aber im August ist es auch schön, die Temperaturen liegen bei 28 Grad bei geringer Luftfeuchtigkeit.
Zielflughafen: Malé International Airport (MLE)
Transfermittel: Hoteltransfer mit dem Speedboat
Transferzeit: Circa 45 Minuten vom Flughafen
Zimmerpreis pro Nacht: für zwei Personen ab 1700,00 Euro
Besondere Empfehlung: In der Marina der Lagune kommen die Gäste der beiden Spitzenhotels auf der Insel zusammen und vergnügen sich in den wenigen Bars und Restaurants. Das Hotel bietet außerdem ein abwechslungsreiches Programm: von Yoga über Schnorchelausflüge bis zum Delfin-Watching.

Raths Reise-Rating (aktuelle Wertung gefettet):

1. Ganz großes Kino
2. Wenn's nur immer so wäre
3. Hohes Niveau, mit ein paar wenigen Schwächen
4. So lala, nicht oh, là, là
5. Besser als im Hostel
6. Ausdrückliche Reisewarnung

Über den Autor: Als früherer Grandhotelier und Betreiber des relevantesten Hotel-Rankings im deutschsprachigen Raum die-101-besten.com ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er für ntv schreibt, bereist er auf eigene Rechnung.

Rath ist zudem Autor der Bücher "Die 101 besten Hotels Deutschlands". Mit seinem Ranking kam er im Jahr 2024 erstmals in die Schweiz. Bestellen Sie das Buch gerne per E-Mail an board@i-sle.ch oder online unter:

https://die-101-besten.de/interesse-am-buchband-die-101-besten-hotels-deutschlands-2026/

Jetzt neu: PODCAST – "Minibar-Geständnisse, aus Zimmer 101" von Carsten K. Rath, der bei den besten Hoteliers hinter die Kulissen blickt.

Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/minibar-gest%C3%A4ndnisse-aus-zimmer-101/id1850713158

Spotify: https://open.spotify.com/show/1YZPbe3KSGNfE62xE2f4NQ

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen