Regionalnachrichten

Baden-Württemberg Grippe- und Corona-Impfungen bis spätabends

Heute bis 23.00 Uhr spontan impfen lassen – viele Apotheken und Praxen machen bei der "Langen Nacht des Impfens" mit. Wer sollte sich jetzt schützen und warum lohnt sich der Doppel-Piks?

Stuttgart (dpa/lsw) - Bis zu später Stunde kann man sich heute vielerorts gegen Grippe und Corona impfen lassen. Viele Apotheken und Arztpraxen öffnen zur "Langen Nacht des Impfens". Die Aktion sei als niedrigschwelliges Angebot gedacht - auch angesichts der in Baden-Württemberg vergleichsweise niedrigen Impfquoten, teilte das Sozialministerium in Stuttgart mit.

Welche Impfung eignet sich für wen? 

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt Menschen ab 60 Jahren und Erwachsenen mit Grunderkrankungen, sich im Herbst eine Auffrischungsimpfung gegen Corona zu holen. Gleiches gilt für die Grippeimpfung. Am besten hole man sich gleich beides zusammen. Auch Bewohnern von Pflegeeinrichtungen und medizinischem Personal wird ein Impfschutz empfohlen. 

Menschen im Alter von 60 bis 74 Jahren, die eine schwere Grunderkrankung haben, sowie Menschen ab 75 Jahren empfiehlt die Stiko außerdem eine einmalige Standardimpfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Die Impfung soll möglichst vor dem Start der RSV-Saison verabreicht werden, die üblicherweise von Oktober bis März geht. Die Influenza-Saison beginnt in der Regel erst im November, Dezember. 

"In Baden-Württemberg ist die Grippeimpfung für alle Bürgerinnen und Bürger ohne Einschränkung im Rahmen der Zulassung empfohlen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten", ließ das Ministerium wissen.

Wofür ist eine Impfung noch gut? 

Menschen, die eine Infektion der Atemwege haben, haben ein höheres Risiko, Herz- und Kreislaufprobleme zu bekommen. Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie betrachtet die Grippeimpfung daher als wichtigen Bestandteil zur Prävention. Das gelte ganz besonders für Menschen, die wegen einer Grunderkrankung ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hätten. "Zu einem gesunden Lebensstil gehört neben regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung unter anderem auch der Impfschutz", sagte Minister Manne Lucha (Grüne).

Wo kann man sich impfen lassen?

Zur bundesweiten "Langen Nacht des Impfens" bieten auch in Baden-Württemberg viele Apotheken Covid-19- und Grippeimpfungen auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten und meist ohne Terminvereinbarung an. Laut einem Sprecher des Sozialministeriums können die Apotheken und Praxen selbst bestimmen, wie lange sie geöffnet bleiben. Bei manchen sei dies bis 22.00 Uhr, bei anderen bis 23.00 Uhr der Fall. 

Warum gibt es die "Lange Nacht des Impfens"? 

Die Nacht ist eine Initiative des Bundesverbands der Versorgungsapotheker. Vor dem Beginn der Saison der akuten Atemwegsinfektionen will der Verband auf die Bedeutung schützender Impfungen aufmerksam machen.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen