Regionalnachrichten

Berlin & Brandenburg Berlin zeigt in neuem AI-Hub Vorzüge der Hauptstadt

(Foto: Elisa Schu/dpa)

Showroom, Ort zum Netzwerken, Innovationsschmiede: Der neue AI-Hub in Alt-Treptow soll viele Aufgaben erfüllen. Bisher ist Berlin ein beliebter Ort für KI-Start-ups - aber wird das auch so bleiben?

Berlin (dpa/bb) - Das Land Berlin will weitere Start-ups im Bereich Künstlicher Intelligenz in die Hauptstadt locken und für eine bessere Vernetzung unter den Unternehmen sorgen. Auch dafür wurde eine neue zentrale Anlaufstelle für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz eröffnet - der sogenannte #ai_berlin hub in Alt-Treptow. "Wir brauchen einen Ort, an dem wir als Showroom zusammen mit unseren Partnern zeigen können, was in Berlin möglich ist. Hier kommen alle zusammen", sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) bei der Eröffnung. 

Der AI-Hub ist gedacht als offenes Angebot für alle Akteure, die Künstliche Intelligenz in Berlin entwickeln und anwenden – von Start-ups über etablierte Unternehmen bis hin zu Forschungseinrichtungen und der Verwaltung. Ziel ist es, die Berliner KI-Kompetenz sichtbar zu machen und die Stadt global als einen der führenden KI-Standorte zu positionieren.

Giffey betonte, dass die Hauptstadt im bundesweiten Vergleich vor München derzeit der wichtigste Standort für KI-Start-ups sei. Der Hub wird zunächst am Innovations- und Start-up-Campus CIC Berlin angesiedelt. Umgesetzt wird die Initiative von der Wirtschaftsförderung Berlin Partner.

2025 stehen für das Projekt 725.000 Euro im Haushalt der Wirtschaftsverwaltung zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Anschubfinanzierung. Berlin Partner wurde mit der Aufgabe betraut, daraus einen selbstständig tragfähigen Hub zu entwickeln.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen