Regionalnachrichten

Hamburg & Schleswig-Holstein Spatenstich für Solarpark - Flächen auch für Artenvielfalt

Ein Solarpark soll in erster Linie Strom erzeugen. Doch es geht auch darum, Lebensraum für Insekten und bodenbrütende Vögel zu bieten. Ein Beispiel dafür entsteht in Schleswig-Holstein.

Juliusburg/Krukow (dpa/lno) - In den Gemeinden Juliusburg und Krukow im Herzogtum Lauenburg entsteht eine Freiflächen-Photovoltaikanlage, die auch Flächen für biologische Vielfalt bereitstellt. Der Solarpark auf 74 Hektar soll Strom für rechnerisch rund 30.000 Haushalte erzeugen, teilte der Versorger Vattenfall mit. Entlang und innerhalb der Anlage entstehen erhöhte Blühstreifen aus heimischen Wildpflanzen und Gräsern, die Lebensraum für Insekten und bodenbrütende Vögel bieten, wie das Unternehmen mitteilte.

Mähen und Beweidung sollen so gestaffelt werden, dass jederzeit Rückzugsräume erhalten bleiben. Zusätzlich werden kleine Wasserflächen, Stein- und Totholzhaufen angelegt sowie offene Bodenbereiche geschaffen. An den Modulreihen und Zäunen werden Nistkästen für Vögel und Fledermäuse installiert. Neu gepflanzte Hecken aus standortgerechten Sträuchern bieten Nahrung und Deckung.

Schleswig-Holsteins Umwelt- und Energieminister Tobias Goldschmidt (Grüne) lobte das Projekt. Es freue ihn gleich doppelt, "da hier in Juliusburg und Krukow nicht nur Solarmodule errichtet werden, um die Energiewende weiter voranzutreiben, sondern Vattenfall im Rahmen des Projektes auch Maßnahmen für den Erhalt der biologischen Vielfalt umsetzen wird".

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen