Regionalnachrichten

Hamburg & Schleswig-Holstein Studie: Hamburgs Lehrkräfte arbeiten mehr als vorgesehen

735 Lehrkräfte aus Hamburg haben ihre Arbeitszeit dokumentiert. Die nun vorgelegten Studienergebnisse zeigen: Lehrerinnen und Lehrer arbeiten deutlich mehr als sie eigentlich müssten.

Hamburg (dpa/lno) - Hamburgs Lehrkräfte arbeiten laut einer Studie der Universität Göttingen deutlich mehr als eigentlich vorgesehen. Bezogen auf eine tarif- beziehungsweise beamtenrechtlich vorgesehene 40-Stunden-Woche kommen die Lehrerinnen und Lehrer in der Hansestadt Woche für Woche auf 41 Stunden und 56 Minuten je Vollzeitstelle, wie Studienleiter Frank Mußmann von der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften sagte.

Insgesamt leisteten 63 Prozent aller Lehrkräfte Mehrarbeit. Ein Viertel der Vollzeitbeschäftigten überschreite während der Schulzeit sogar die im Arbeitsgesetz festgelegte Höchstgrenze von 48 Stunden pro Woche.

Für die Untersuchung haben den Angaben zufolge 735 Lehrerinnen und Lehrer ihre Arbeitszeit im zweiten Schulhalbjahr 2023/2024 detailliert erfasst, wodurch die Stadt nun erstmals wissenschaftliche Daten zur tatsächlichen Arbeitszeit ihrer Lehrkräfte habe. Für die Studie befragt wurden den Angaben zufolge Lehrkräfte von 67 Stadtteilschulen und 65 Gymnasien.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen