Regionalnachrichten

Hessen Wirtschaft in Hessen stagniert im ersten Halbjahr 2025

Die Industrie schwächelt. Doch die Dienstleister stützen die Konjunktur. Wie hat sich Hessens Wirtschaftsleistung von Januar bis Juni entwickelt?

Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Wirtschaftsleistung in Hessen hat im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt stagniert. Mit dem unveränderten Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag das Land gleichauf mit der Entwicklung auf Bundesebene, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden auf Basis vorläufiger Berechnungen mitteilte. 

Nominal, also ohne Bereinigung um die Preissteigerungen, wuchs das BIP als Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen in Hessen um 2,8 Prozent (Deutschland: plus 2,6 Prozent). 

Schwächelnde Industrie

Nach Angaben der Statistiker entwickelte sich das Produzierende Gewerbe in Hessen weiterhin rückläufig. Die Dienstleistungsbereiche, die gut drei Viertel der gesamten Bruttowertschöpfung im Land erwirtschaften, konnten dies aber ausgleichen. 

"Den Rückgang beim Produzierenden Gewerbe betrachten wir mit großer Sorge", sagte die Sprecherin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags , Julia König. Damit Unternehmen wieder stärker investieren und Arbeitsplätze sichern können, seien angesichts anhaltender geopolitischer Herausforderungen vor allem verlässliche Rahmenbedingungen nötig – weniger Bürokratie, wettbewerbsfähige Kosten und mehr Planbarkeit.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen