Regionalnachrichten

Mecklenburg-Vorpommern Millionen aus Sondervermögen für Pflegeschule in Greifswald

(Foto: picture alliance / dpa)

In der Pflegebranche wird Fachkräftenachwuchs benötigt. Mit fast 45 Millionen Euro fördert das Land den Bau einer neuen Pflegeschule in Greifswald. Das Geld kommt aus dem Sondervermögen des Bundes.

Schwerin (dpa/mv) - Mit der Errichtung einer neuen Pflegeschule in Greifswald will die Landesregierung die Sicherung des Fachkräftenachwuchses für die Branche in Mecklenburg-Vorpommern spürbar voranbringen. Dafür stelle das Land knapp 45 Millionen Euro bereit. 

"Angesichts des in dieser Branche hohen Fachkräftebedarfs in den kommenden Jahren ist das sehr gut investiertes Geld. An dem neuen Lernforum werden insgesamt 975 Aus- und Fortbildungsplätze sowie Studienplätze entstehen", erklärte Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) in Schwerin. Der Neubau solle die bisherige Ausbildungsstätte ersetzen, die nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Ausbildung gerecht werde. 

Landesweit erstes Projekt für Finanzierung aus Sondervermögen 

Zur Finanzierung würden Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur des Bundes herangezogen. Daraus erhalte Mecklenburg-Vorpommern 1,92 Milliarden Euro, von denen 150 Millionen Euro zur Verbesserung der Infrastruktur in Wissenschaft und Forschung eingesetzt würden. 

Der Neubau der Pflegeschule in Greifswald sei das erste feststehende Projekt in MV, für das Gelder aus dem Sondervermögen bereitgestellt werden. Das Land habe angesichts der aktuell schwierigen Haushaltslage Probleme, ein solches Großprojekt selbst zu finanzieren. "Wir hätten entweder an anderer Stelle verzichten oder noch länger warten müssen", sagte die Ministerin. 

Nach ihren Angaben sollen an dem neuen Standort 675 Ausbildungsplätze für diverse Gesundheitsberufe entstehen, darunter für angehende Diätassistenten, Orthopäden, Logopäden, Laborassistenten, Pflegefachkräfte und Krankenhelfer. Zudem seien dort 150 Aus-, Fort- und Weiterbildungsplätze in Gesundheitsberufen sowie weitere 150 Plätze für Studierende der klinischen Pflegewissenschaften geplant.

Bedarf an Pflegekräften wächst 

Die neue Pflegeschule solle in unmittelbarer Nähe der Universitätsmedizin Greifswald errichtet werden. Die Entscheidung über den endgültigen Standort werde noch in diesem Jahr fallen, die öffentliche Auftragsvergabe dann 2026 erfolgen. Baubeginn sei für 2027, die Inbetriebnahme der neuen Pflegeschule dann für 2029 geplant. 

Nach Erhebungen der Pflegeversicherungen waren Ende 2023 in MV rund 31.000 Personen in der Pflege beschäftigt, in Pflegeheimen oder auch ambulant tätigen Pflegediensten. Aufgrund der demografischen Entwicklung mit einer immer älter werdenden Bevölkerung nimmt der Bedarf an Pflegekräften beständig zu.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen