Regionalnachrichten

Nordrhein-Westfalen Zoll deckt illegale Tabak- und Zigarettenproduktion auf

(Foto: --/Zollfahndungsamt Essen/dpa)

Zollbeamte haben in NRW eine illegale Produktionsanlage für Tabakwaren ausgehoben. Die Ermittler stellten kiloweise gefälschten Tabak und Drogen sicher. Ein 45-Jähriger sitzt in U-Haft.

Coesfeld/ Essen/ Münster (dpa/lnw) - Zollbeamte aus Nordrhein-Westfalen haben die illegale Produktion von Shisha-Tabak, Zigaretten und Medikamenten aufgedeckt. Wie die Polizei mitteilte, wurde ein 45-Jähriger aus Coesfeld verhaftet.

Nach einem Hinweis auf illegalen Handel mit Tabakwaren verfolgten die Ermittler den 45-Jährigen zu einer Lagerhalle in Coesfeld. Dort fanden sie eine illegale Shisha-Tabak-Produktion, eine illegale Zigaretten-Herstellungsanlage, über 130 Kilogramm gefälschten, unversteuerten Wasserpfeifentabak, 15 Kilogramm Feinschnitt, fast 70 Kilogramm Rauchtabak, sowie Vormaterialien, Verpackungen, Produktionsequipment und weitere diverse Beweismittel.

Anlage konnte 5600 Zigaretten pro Stunde herstellen

Außerdem wurden drei Kilogramm der Aufputschdroge Captagon und 350 Gramm Marihuana sichergestellt. Die Zollbeamten schätzen, dass mit der Produktionsmaschine stündlich etwa bis zu 5.600 Zigaretten hergestellt werden können.

In der Wohnung und Garage des Beschuldigten wurden weitere 31.000 unversteuerte Zigaretten, fast 4.000 illegale E-Zigaretten und 40 Kilogramm Rauchtabak sichergestellt. Der 45-Jährige sitzt nun wegen Steuerhinterziehung und Steuerhehlerei in Untersuchungshaft.

Auch gefälschte Potenzmittel gefunden

Bei der Durchsuchung des Lagers ergaben sich zudem Hinweise auf die Beteiligung eines 27-Jährigen. In seiner Wohnung fanden die Ermittler eine Stange unversteuerter Zigaretten, etwa 1 Gramm Kokain, ein verbotenes Messer sowie über 350 Stück gefälschte Potenzmittel. Außerdem: Pakete mit 30.000 unversteuerten gefälschten Zigaretten, die der 45-Jährige zum Versand aufgegeben hatte.

Das Rauschgift hat laut Zollamt einen Straßenverkaufswert von über 122.000 Euro. Der geschätzte Steuerschaden der Tabakwaren beläuft sich auf fast 55.000 Euro.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen