Sachsen-Anhalt Ruhegehalt-Empfänger seit 2015 fast verdoppelt
14.10.2025, 10:46 Uhr
(Foto: picture alliance/dpa)
Die Anzahl der Ruhegehalts-Bezieher steigt. Die meisten von ihnen haben sich aus dem aktiven Berufsleben im Landesdienst in die Pensionszeit verabschiedet.
Halle (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt hat sich die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Ruhegehalt in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Waren es 2015 noch 7.415 Männer und Frauen mit diesen Bezügen, so lag deren Zahl am 1. Januar dieses Jahres bei 13.790, wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte. Anfang 2024 hatten demnach 13.240 Menschen Ruhegehalt bezogen. Zwei Drittel der Ruhegehalts-Empfänger seien Männer, hieß es.
Die meisten Ruhegehaltsempfänger arbeiteten zuvor im Landesdienst, der geringere Teil im kommunalen Bereich und in Krankenversicherungen unter Landesaufsicht. Ruhegehälter beziehen etwa Polizisten, Feuerwehrleute, Schulbedienstete sowie Richterinnen und Richter. Außerdem gibt es Bezieherinnen und Bezieher von Witwen- und Waisengeld.
Quelle: dpa