Sachsen Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz
09.10.2025, 13:29 Uhr
Neue Technik für den Katastrophenschutz und spannende Wettkämpfe: Die Messe "Florian" in Dresden zeigt Trends rund um Feuerwehr, Rettungsdienste und Zivilschutz.
Dresden (dpa/sn) - Mit dem neuen Rettungskräftewettkampf "Fire & Rescue Games" und mehr als 400 internationalen Ausstellern zu Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz startet die Messe "Florian" in Dresden. Bis zum Sonntag werden Innovationen aus Bereichen wie Waldbrandbekämpfung oder der Bewältigung großer Hochwasser- und Starkregenereignisse präsentiert, wie der Veranstalter mitteilte.
Bei der Premiere der "Fire & Rescue Games" treten Nachwuchskräfte aus acht Berufsfeuerwehren gegeneinander an. In realistischen Einsatzszenarien sollen sie Teamgeist und Präzision unter Beweis stellen.
Beim Fachforum "Gefahrstoffmanagement" geht es unter anderem darum, welche Gefahren Elektromobilität für die Feuerwehr im Einsatz birgt, und wie Lithiumbrände gelöscht werden können. Im Rahmen des Messeschwerpunkts "Feuerwehr trifft Landwirtschaft", der Unfälle mit schweren Landmaschinen in den Blick nimmt, können Besucher den Prototyp eines Feuerwehrtraktors sehen.
Die Berufsfeuerwehren Berlin, Leipzig und Dresden präsentieren auf der Messe gemeinsam ein Spektrum an Aufgaben, Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Zum Programm zählen auch Fort- und Weiterbildungen für Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und kommunale Entscheider.
Die Messe läuft vom 9. bis 11. Oktober in der Messe Dresden und findet bereits zum 24. Mal statt. Feuerwehrkräfte und Ehrenamtlichen aus dem Katastrophenschutz, die in Einsatzkleidung kommen, erhalten einen Rabatt auf den Eintrittspreis (regulär 12 Euro). Im letzten Jahr kamen laut Angaben der Veranstalter 28.000 Besucher.
Quelle: dpa