Regionalnachrichten

Thüringen Alzheimer Gesellschaft zurückhaltend bei neuem Medikament

(Foto: Daniel Naupold/dpa)

Seit Anfang September ist in Deutschland ein Alzheimer-Mittel auf dem Markt. Wie kommt das in Thüringen mit seinen Zehntausenden Patienten an?

Erfurt (dpa/th) - Das neue Alzheimer-Mittel Lecanemab bringt Thüringer Patienten aus Sicht der Alzheimer Gesellschaft aktuell nicht viel. Im Freistaat gebe es bislang noch keinen Ort, an dem die Therapie durchgeführt werden könne, sagte die Beraterin und Koordinatorin des Demenznetzwerks Thüringen, Nadja Braun. Lediglich in Jena gebe es Pläne, einen Therapiestandort aufzubauen. In Thüringen leben laut Alzheimer Gesellschaft aktuell rund 54.000 Menschen mit einer Demenz. 

Die Therapie sei nur für einen bestimmten Patientenkreis möglich, außerdem sei sie sehr aufwendig - Patienten müssten alle 14 Tage zur Infusion kommen. In den Beratungen der Alzheimer Gesellschaft sei das neue Medikament daher auch noch kein Thema. 

Das Mittel kam am 1. September in Deutschland offiziell auf den Markt. Im April hatte die EU-Kommission Lecanemab für die Behandlung von leichter kognitiver Beeinträchtigung (Gedächtnis- und Denkstörungen) im frühen Stadium der Alzheimer-Krankheit zugelassen.

Was man selbst beeinflussen kann

Generell gebe es aktuell eher weniger Hoffnung auf wirksame Medikamente, sagte Braun weiter. Wichtig sei hingegen, den Fokus darauf zu legen, was man selbst zur Prävention tun könne. Das sei auch Thema beim Tag der Demenz, den die Alzheimer Gesellschaft heute in Erfurt veranstaltet. 

Es gebe etliche Faktoren, die man selbst beeinflussen könne, um das Risiko für Demenz zu senken, sagte sie. "Es ist nie zu spät. Man kann immer damit anfangen." Dazu gehörten: 

  • In Kontakt mit anderen bleiben
  • Eine ausgewogene Ernährung
  • Neues lernen
  • Bei Hörproblemen das Hörgerät nutzen
  • Ausreichend schlafen
  • Alkohol und Zigaretten meiden
  • Entspannung
  • tägliche Bewegung
  • Krankheiten behandeln

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen