Reise

Spielfilme und Serien gucken Bahn bietet bald gratis Video-Streaming an

Die Bahn baut ihr Serviceangebot für Reisende aus.

Die Bahn baut ihr Serviceangebot für Reisende aus.

(Foto: imago/Klaus Martin Höfer)

Für Bahnfahrer ändert sich derzeit einiges: In der Navigations-App können Passagiere die Echtzeit-Wagenreihung sehen und damit Ärger am Gleis vermeiden. Zudem macht die DB bald ein kostenloses Video-Streaming möglich. Viele Reisende können davon profitieren.

Die Bahnkunden sollen bald noch mehr von der Digitalisierung profitieren: Seit Jahresbeginn haben alle ICE-Passagiere die Möglichkeit das kostenlose Internet an Bord zu nutzen. In den ersten Wochen haben das nach Angaben von Bahnchef Rüdiger Grube schon über eine halbe Millionen Fahrgäste gmacht. Nun sollen weitere Serviceleistungen die Bahnkunden zufrieden stellen.   

Weitere Neuerungen sind in Sachen Wagenreihungsanzeiger und der Bord-Unterhaltung geplant. Ab sofort zeigt die App "DB Navigator" die tatsächliche Reihenfolge der ICE-Wagen in Echtzeit. Für die Züge des laufenden Tages werden durch Anklicken des Wagenreihungssymbols in der Fahrplanauskunft die aktuelle Position der einzelnen Wagen in den jeweiligen Gleisabschnitten angezeigt. Im Laufe des Jahres soll die digitale Wagenreihungsanzeige auch für IC-Züge verfügbar sein.

Mehr Entertainment auf der Strecke  

Ein weiterer Aspekt erfreut sicher Langstrecken-Fahrer, die gerne Filme und Serien schauen: Über das ICE Portal können die Kunden laut Bahn-Angaben ab dem Frühjahr kostenlos 50 Filme und Serien im monatlichen Wechsel schauen, die vom Videostreaming-Dienst Maxdome bereitgestellt werden. Dieses Angebot ist für alle Fahrgäste kostenlos - nicht nur für Maxdome-Kunden, so ein Bahn-Sprecher. Die Filme und Serien sind auf Servern im Zug gespeichert. Deshalb wird auch nicht das Datenvolumen der Bahnfahrers angezapft.

"Digitale Angebote sind unerlässlich, wenn wir unseren Kunden ein modernes Reiseerlebnis bieten möchten. Allein für WLAN, verbesserte Telefonie und ein neues Unterhaltungsprogramm in der Fernverkehrsflotte investieren wir 120 Millionen Euro", erklärt Grube.  

Nach der Einführung des kostenlosen ICE WLAN setzt sich nun sowohl Verkehrsminister Alexander Dobrindt als auch die Fahrgastverbände für kostenloses Internet in den Regionalzügen ein. Ein Großteil der Bahnkunden fahren im Nahverkehr und würden vielmehr profitieren, falls die Deutsche Bahn auch diese Züge mit einem kostenlosen Internetanschluss ausstatten würde.        

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen