Bauarbeiten Hannover - Kassel Bahn informiert über Streckensperrung
01.04.2016, 10:35 Uhr
ICE-Züge im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Die Bahn sperrt die ICE-Strecke Hannover-Kassel für zwei Wochen komplett.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die zweiwöchige Sperrung der Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Kassel hat viele Bahnkunden überrascht. Nun gibt die Deutsche Bahn die Einzelheiten zur Streckensperrung ab dem 23. April bekannt. Ein Überblick.
Eine wichtige Strecke im Fernverkehrsnetz wird zwei Wochen lang gesperrt - was heißt das für Bahnkunden? Sie müssen sich genau informieren, wie stark sie davon betroffen sind.Teilweise verlängert sich die Fahrzeit um 60 Minuten, da manche Bahnhöfe nicht angefahren werden können; es wird zu Umleitungen und vereinzelten Zugausfällen kommen.
Folgende Linien des Fernverkehrs sind ab dem 23. April bis zum 8. Mai betroffen:
11 Berlin - Kassel - Frankfurt - Stuttgart - München
12 Berlin - Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Schweiz
20/22 Hamburg - Hannover - Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Schweiz/Stuttgart
25 Hamburg/Bremen - Hannover - Würzburg - Nürnberg/Augsburg - München und IC-Linie
26 Hamburg - Hannover - Kassel - Gießen - Frankfurt - Karlsruhe
Während der zweiwöchigen Sperre sollen 90 Prozent der planmäßigen Kapazitäten verfügbar sein. Auch der Bahnhof Hannover Messe wird weiterhin angefahren.
Bahnkunden können sich auf ihre gewohnten Fahrgastrechte berufen. Außerdem gibt es Kulanzregelungen, die die Deutsche Bahn vorab definiert hat: Kunden mit einer ICE- oder IC-Zeitkarte im Abo werden aktiv vom Unternehmen angesprochen und erhalten eine Teilerstattung.
Betroffene Kunden mit einer BahnCard 100 werden gebeten, sich beim BahnCard-Service zu melden. Zeitkarteninhaber mit IC-Berechtigung können zudem ohne Aufpreis die ICE-Züge nutzen. Bereits erworbene Flex- und Sparpreistickets sowie Reservierungen werden kostenlos erstattet. Für die bisher gekauften Sparpreistickets wird die Zugbindung aufgehoben.
Weitere Informationen zur Streckensperrung Hannover-Kassel gibt es in Kürze auch auf der Bahn-Webseite.
Quelle: ntv.de, sgu