Reise

San Sebastián wird Kulturhauptstadt 2016 Baskenmetropole teilt mit Breslau

Touristen am La-Concha-Strand von San Sebastian: Der Kulturhauptstadt-Titel soll noch mehr von ihnen anlocken.

Touristen am La-Concha-Strand von San Sebastian: Der Kulturhauptstadt-Titel soll noch mehr von ihnen anlocken.

(Foto: dpa)

Seit 1985 erhält jährlich mindestens eine europäische Stadt den Titel "Kulturhauptstadt Europas". In diesem Jahr sind es Turku in Finnland und Tallinn in Estland. 2010 war Essen für das Ruhrgebiet dabei. Für 2016 ist die Entscheidung nun gefallen: Die nordspanische Küstenstadt San Sebastián teilt sich den Titel mit dem polnischen Breslau.

Die nordspanische Küstenstadt San Sebastián wird europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2016. Die baskische Metropole teilt sich den Titel mit dem polnischen Breslau, teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Der EU-Ministerrat wird die Entscheidung voraussichtlich im Mai kommenden Jahres bestätigen.

"Gewinn für Stadt und Umland" wird erhofft

San Sebastián hat sich gegen insgesamt 14 spanische Städte durchgesetzt. In der nationalen Endausscheidung gab eine unabhängige Jury nun San Sebastián den Vorzug vor den anderen spanischen Kandidaten Burgos, Córdoba, Las Palmas auf Gran Canaria, Segovia und Saragossa. "Ich gratuliere Donostia-San Sebastián und hoffe, dass die Stadt diese einzigartige Chance nutzen wird, um langfristig einen spürbaren kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gewinn für Stadt und Umland zu erzielen", sagte EU-Kommissarin Androulla Vassiliou.

Farbenfroh: Marktplatz der polnischen Stadt Breslau. (Archivbild von 2003)

Farbenfroh: Marktplatz der polnischen Stadt Breslau. (Archivbild von 2003)

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Ernennung Breslaus (polnisch Wroclaw) war bereits in der vergangenen Woche bekanntgegeben worden. Die 630.000-Einwohner-Stadt in Niederschlesien setzte sich gegen Danzig, Kattowitz (Katowice), Lublin und die polnische Hauptstadt Warschau durch.

Seit 1985 erhält jährlich mindestens eine europäische Stadt den Titel. In diesem Jahr sind es Turku in Finnland und Tallin in Estland. 2010 war Essen für das Ruhrgebiet dabei.

Jedes Jahr dürfen zwei Länder ihre Kandidaten für den Titel der Kulturhauptstadt Europas nominieren. Die EU-Länder müssen die nun getroffene Auswahl noch bestätigen - das gilt aber als reine Formsache.

Quelle: ntv.de, abe/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen