Reise

Flüge, Übernachtungen, Bahntickets Ein Drittel plant im Internet

Die Urlaubs-Organisation beginnt für über ein Drittel der Deutschen im Internet. Mehr als 31 Millionen Bürger haben bereits Reisen im Netz gebucht. Besonders beliebt sind Flüge und Übernachtungen, aber auch Bahntickets, Mietwagen und Pauschalreisen werden häufig übers Internet bestellt.

Vor allem Menschen zwischen 30 und 64 Jahren nutzen die Möglichkeiten der Onlinebuchung.

Vor allem Menschen zwischen 30 und 64 Jahren nutzen die Möglichkeiten der Onlinebuchung.

Mehr als 30 Prozent der Deutschen, über 31 Millionen Bürger haben bereits Reisen im Internet gebucht, wie der Branchenverband Bitkom mitteilte. Besonders beliebt seien Flüge und Übernachtungen: Rund 19 Millionen kauften bereits online ein Flugticket, etwa 15 Millionen buchten ein Hotelzimmer. Auch Bahntickets, Mietwagen und Pauschalreisen werden häufig übers Internet bestellt. Mehr als 13 Millionen Deutsche haben schon Bahnfahrkarten online bestellt, je mehr als neun Millionen buchten im Netz einen Mietwagen oder sogar eine Pauschalreise.

Laut Bitkom nutzen vor allem Menschen zwischen 30 und 64 Jahren die Möglichkeiten der Onlinebuchung. Für die Umfrage im Auftrag des Verbands wurden im Januar mehr als tausend Deutsche ab 14 Jahren befragt. Die wachsende Bedeutung des Internets und der mobilen Kommunikation für die Reisebranche ist einer der Schwerpunkte der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin, die seit Mittwoch für Fachbesucher und am Samstag auch für das Publikum geöffnet ist.

Nach einer Untersuchung der Forschungsgesellschaft Urlaub und Reisen (FUR), die am Mittwoch auf der ITB vorgestellt wurde, gewinnen auch soziale Netzwerke bei der Urlaubsplanung an Bedeutung. Bereits zwölf Prozent der Befragten gaben im Rahmen der Analyse an, sich in den vergangenen zwölf Monaten auf Facebook über Urlaubsreisen informiert zu haben, fünf Prozent haben dort bereits zum Thema Reisen Beiträge verfasst. Für die Erhebung wurden nach Angaben des FUR im November 2010 mehr als 2000 Bürger befragt.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen